Die Grünen im Kreistag wollen, dass bei zukünftigen Bauprojekten im Zuständigkeitsbereich des Landkreises München immer auch die Möglichkeit der Holzbauweise geprüft wird.
Der regional verfügbare und nachwachsende Rohstoff Holz schaffe ein gesundes Raumklima, sei CO2-neutral und gut wärmedämmend.
Kreisrätin und Architektin Luitgart Dittmann-Chylla (Höhenkirchen-Siegertsbrunn): “In einer Zeit, in der Rohstoffe immer knapper und damit auch teuer werden, gehört die Zukunft immer mehr der energiesparenden Bauweise. Holz ist hierbei der natürliche Baustoff mit den besten Isolationswerten und zeichnet sich als besonders geeigneter Baustoff für Niedrigenergiehäuser aus.”
Verwandte Artikel
• Initiativen im Kreistag
Haushaltsverhandlungen
Wir freuen uns über die Erfolge in den Verhandlungen zum Landkreis-Haushalt und das Einlenken von CSU und SPD: Die Personalstellen für die Umsetzung des Nahverkehrsplans sind nun doch genehmigt. Auch…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Soziales & Wohnen
Solidarität statt Rotstift!
Im Landkreis München leben Menschen aus fast allen Ländern der Erde. Sie kommen zu uns als Wissenschaftler*innen, Studierende, reguläre Arbeitskräfte, Geflüchtete oder Asylsuchende. Um ihre Belange kümmern sich im Landratsamt…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Umwelt & Natur
Folgen des Klimawandels ernst nehmen
Auch wenn wir uns bemühen, Treibhausgasemissionen und Erderwärmung möglichst schnell zu begrenzen, werden wir den menschengemachten Klimawandel nicht mehr ganz verhindern können. Die Temperaturen steigen, Tier- und Pflanzenwelt stehen unter…
Weiterlesen »