Sehr geehrte Frau Landrätin,
nicht zuletzt im Rahmen der Beratungen zum Nahverkehrsplan ist die Frage modernerer Vertriebswege für MVV-Fahrausweise (Online-Ticket, Handy-Ticket) thematisiert worden. Die Eröffnung solcher zusätzlicher Vertriebswege würde nach unserer Auffassung einen wesentlich bequemeren, moderneren und auch kostengünstigeren Fahrausweis-Vertrieb ermöglichen. Zudem könnten damit die derzeit diskutierten Defizite des Automatenvertriebs (Dauer des Kaufvorgangs, Blendung des Displays bei Sonneneinfall) für einen großen Teil der Fahrgäste anderweitig gelöst werden.
Wir beantragen daher,
1. beim MVV eine Darstellung möglicher zusätzlicher moderner Vertriebswege für MVV-Fahrausweise (Online-Ticket, Handy-Ticket) einzuholen und dabei auch die Voraussetzungen für deren Umsetzung und Einführung darstellen zu lassen;
2. die Ergebnisse den zuständigen Gremien zur weiteren Beratung und Beschlussfassung vorzulegen.
Verwandte Artikel
• Initiativen im Kreistag, Soziales & Wohnen, Startseite
„Corona Nothilfefonds“ der Kreistagsfraktion in der SZ
Die Caritas Landkreis München hat unsere Kreistagsfraktion dringend um Hilfe gebeten. Unser Vorschlag und Antrag: Ein Corona Nothilfefonds. Im Kreisausschuss haben wir nun ein Spendenkonto auf den Weg gebracht!
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion, Soziales & Wohnen
GRÜNE beantragen Corona-Soforthilfefonds
Corona macht auch im reichen Landkreis München Menschen arm! – Die Grüne Kreistagsfraktion beantragt einen 500.000 Euro Soforthilfefonds für Menschen in Not.
Weiterlesen »
• Mobilität & Ortsentwicklung, Soziales & Wohnen, Startseite
Kommunale Wirtschaftsförderung
Corona verdeutlicht die Abhängigkeit der Kommunen von den Gewerbesteuereinnahmen: Umsatzeinbußen der ortsansässigen Unternehmen sorgen dann schnell auch für rote Zahlen im kommunalen Haushalt. Klassische Wirtschaftsförderung auf dieser Ebene setzt meist…
Weiterlesen »