Auch nach 5 Jahren: Freistaat bleibt untätig
Im Januar 2013 hat der Kreisausschuss im Landkreis München auf Antrag der Grünen Kreistagsfraktion mit knapper Mehrheit beschlossen, dass der Landkreis München bei der dafür zuständigen Regierung von Oberbayern, ein fest definiertes Gebiet rund um die südliche und nördliche Isar als Naturschutzgebiet ausweist. Im Vorfeld hatte die Untere Naturschutzbehörde die naturschutzfachlichen Voraussetzungen positiv geprüft. Das überrascht nicht, sind doch direkt angrenzenden Isargebiete wie im Landkreis Bad Tölz / Wolfratshausen längst als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Fünf Jahre hat der Landkreis daraufhin nichts mehr von der Regierung von Oberbayern gehört. Grünen-Fraktionssprecher Christoph Nadler (Taufkirchen) hat daraufhin über den Landtagsabgeordneten Dr. Christian Magerl beim Umweltministerium nach dem Erledigungsstand nachgefragt. Jetzt liegt die überraschende Antwort vor: Zwölf (!) Jahre im Mittel dauert es in Bayern bis die Ausweisung eines Naturschutzgebiets ab Antragstellung abschließend bearbeitet ist. Mit der Bearbeitung des südlichen und nördlichen Isargebiets wurde auch nach fünf Jahren noch nicht einmal begonnen. Gleichzeitig soll das wenige zuständige Personal trotz dieses Arbeitsrückstands noch weiter abgebaut werden.
Christoph Nadler: „Es ist offensichtlich, dass der Freistaat Bayern keinerlei Interesse an der Ausweisung von Naturschutzgebieten hat! Es herrscht praktisch Rechtsstillstand in diesem Bereich. Das Bayerische Naturschutzgesetz – von der CSU-Staatsregierung beschlossen – dient lediglich als ökologisches Feigenblatt – vollzogen wird es nicht!“
Christoph Nadler
Grünen-Fraktionssprecher im Kreistag München
Verwandte Artikel
Lärmschutz: Grüne fordern Maßnahmen des Landkreises
Die Grüne Kreistagsfraktion will ein Konzept für effektiven Lärmschutz im Landkreis München. In einem Antrag fordert sie bauliche Maßnahmen (z.B. Flüsterasphalt, Lärmschutzwände, Fußgängerinseln) sowie mögliche Geschwindigkeitsreduzierungen in Wohngebieten, zumindest nachts…
Weiterlesen »
Grüne im Kreistag fordern 5-Jahres-Programm zur CO2-Einsparung
Die Grüne Kreistagsfraktion hat ein Fünf-Jahres-Programm zur CO2-Einsparung für alle landkreiseigenen Liegenschaften beantragt. Gefordert werden die Umstellung auf CO2-freie Heizung, Wärmedämmung, Fensteraustausch, energiesparende Beleuchtung, mit dem Ziel einen KfW 55-Standard…
Weiterlesen »
29++ „Klimaschutz ist Chefsache“
Der Klimaschutz ist eine der derzeit wichtigsten politischen Aufgaben – gerade auch für den Landkreis München. Dies muss sich in den zur Aufgabenerfüllung zur Verfügung stehenden personellen Ressourcen wiederfinden. Grünen-Fraktionssprecher…
Weiterlesen »