JedeR hat das Recht auf angemessenen und bezahlbaren Wohnraum. In unserem Landkreis sind wir von diesem Ideal weit entfernt. Wo und wie sollen die ganzen Menschen wohnen? Darum gehts im neuen Kreisrundbrief.
Zweifellos ist unser Landkreis attraktiv. Zweifellos gibt es viel zu tun. Beim Thema Wohnen dürfen wir uns nicht auf (zu) schnellen Neubau und sozialverträgliche günstige Mieten reduzieren: um die Energiewende erfolgreich umzusetzen, muss auch im Gebäudebereich viel unternommen werden. Was es für Fördermöglichkeiten für die Gemeinden gibt, was sich politisch noch ändern muss und was es für Wohnalternativen zum klassischen Reihenhaus im Vorort einer Großstadt gibt, das zeigen die Beiträge zu unserem Schwerpunkt.
Wir konnten wieder einige Gastbeiträge gewinnen – aus der Münchner Stadtratsfraktion von den Grünen (denn ohne interkommunale Zusammenarbeit werden wir unsere Herausforderungen kaum lösen können), von der Wohnungslosenhilfe Bayern, wie immer von Toni Hofreiter aus dem Bundestag und Katharina Schulze aus dem Landtag. Viel Spaß beim Lesen!
Verwandte Artikel
• Initiativen im Kreistag, Soziales & Wohnen, Startseite
„Corona Nothilfefonds“ der Kreistagsfraktion in der SZ
Die Caritas Landkreis München hat unsere Kreistagsfraktion dringend um Hilfe gebeten. Unser Vorschlag und Antrag: Ein Corona Nothilfefonds. Im Kreisausschuss haben wir nun ein Spendenkonto auf den Weg gebracht!
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion, Soziales & Wohnen
GRÜNE beantragen Corona-Soforthilfefonds
Corona macht auch im reichen Landkreis München Menschen arm! – Die Grüne Kreistagsfraktion beantragt einen 500.000 Euro Soforthilfefonds für Menschen in Not.
Weiterlesen »
• Mobilität & Ortsentwicklung, Soziales & Wohnen, Startseite
Kommunale Wirtschaftsförderung
Corona verdeutlicht die Abhängigkeit der Kommunen von den Gewerbesteuereinnahmen: Umsatzeinbußen der ortsansässigen Unternehmen sorgen dann schnell auch für rote Zahlen im kommunalen Haushalt. Klassische Wirtschaftsförderung auf dieser Ebene setzt meist…
Weiterlesen »