Klimafest, digitalisiert, resilient: So kann und muss unsere Wirtschaft künftig sein, wenn wir aus den letzten Monaten Kraft und Mut ziehen. Um wirtschaftlicher Stagnation, mangelnder Innovation und Arbeitsplatzverlusten, gerade auch in Schlüsselindustrien wie der Fahrzeugbranche, zu begegnen, braucht es klimafreundliche staatliche Förderanreize und mutige Unternehmer*innen. Wir Grüne bringen Ökonomie und Ökologie zusammen!
Deswegen müssen wir jetzt auf Landesebene die sozial-ökologische Marktwirtschaft vorantreiben: Neues muss gefördert und vorangebracht (ein neuer Anschub für Bayerns Start-up-Szene), Veraltetes muss zurückgelassen und durch Innovatives ersetzt (ein progressiver Umbau des Mittelstands) und in wirtschaftlichen Zukunftsbereichen muss schnell Fuß gefasst werden (z.B. ein neuer Antrieb für die wichtige Fahrzeugindustrie).
Durch wirksame Rahmenbedingungen kann es Unternehmen, egal welcher Größe, ermöglicht werden, die anstehende Transformation der Wirtschaft zu meistern. Dafür ist die Politik zuständig. Unsere Unternehmen benötigen eine zukunftsfeste Infrastruktur, insbesondere sauberen bezahlbaren Strom aus Wind, Sonne und Wasser und schnelles Internet in jeder Ecke Bayerns. Damit die notwendigen Veränderungen gelingen, muss auch Bayerns Bildung sozial gerechter und gleichzeitig leistungsorientiert werden. Unsere hochwertigen Ausbildungen und die zielgenaue Weiterbildung für Beschäftigte sind Investitionen in die Zukunft – mit hoher Rendite und der Chance auf gerechte Teilhabe! Wir müssen zudem mehr Anreize setzen, mit Ressourcen nachhaltiger umzugehen und neue Ideen intensiver zu fördern, beispielsweise über die Stärkung der dezentralen Start-up-Beratungsagenturen und eine Verbesserung der Verzahnung zwischen Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. All das fordern wir Grüne vehement ein und das Gute ist: Einige bayerische Unternehmen haben sich längst auf den Weg in die Wirtschaft der Zukunft gemacht und viele werden folgen – das sollte uns Mut geben.
Vorsitzende der GRÜNEN im Bayerischen Landtag
Verwandte Artikel
• Bundestagswahl 2025, Kreisversammlung, Startseite
Kreisversammlung im März – nach der Bundestagswahl ist vor der Kommunalwahl
Bei der Kreisversammlung im März analysierte Volker Leib in einer Wahlnachlese das Ergebnis der Bundestagswahl 2025. Außerdem stellte Christoph Nadler die Arbeit der Kreistagsfraktion vor und schlug so den Bogen zur anstehenden Kommunalwahl 2026.
Weiterlesen »
• Bundestagswahl 2025, Kreisversammlung, Startseite
Kreisversammlung im Februar – Auf in den Wahlkampf-Endspurt
Unsere Februar-Kreisversammlung stand ganz im Zeichen der anstehenden Bundestagswahl. Die gut besuchte Veranstaltung bot Gelegenheit für einen intensiven Austausch über Wahlkampfstrategien, aktuelle politische Entwicklungen und die gemeinsame Motivation für den Endspurt.
Weiterlesen »
• Kreisverband, Startseite
Kreisversammlung in Mai: Komm, wir bauen unser grünes Europa!
Unsere Kreisversammlung im Mai stand ganz unter dem Zeichen der nahenden Europawahl am 9. Juni 2024. Mit mehreren kleinen Inputs zur Entstehungsgeschichte der EU, unserem Wahlprogramm für eine grüne Zukunft…
Weiterlesen »