In einem Antrag an den Kreistag fordert die Fraktion der GRÜNEN eine landkreisweite Regelung zur Park-Erleichterung für Menschen mit Behinderung mit Merkzeichen G (erheblich beeinträchtigt in der Bewegungsfähigkeit) und H (Hilflos). Dieser Personenkreis ist durch Neuregelungen im Bundesteilhabegesetz und den Wegfall des bayerischen Parkausweises benachteiligt. Die Einführung eines landkreisweit gültigen orangefarbenen Parkausweises könnte diesem Personenkreis die Mobilität im Landkreis erleichtern.
Grünen-Fraktionssprecher Christoph Nadler: „Die Einführung eines landkreisweit gültigen orangenen Parkausweises, wie es ihn bereits im Landkreis Miesbach gibt, könnte diesem Personenkreis die Mobilität auch bei uns erleichtern.“
Verwandte Artikel
• Energie, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Nadler appelliert an Landkreisgemeinden: „Verantwortung übernehmen beim Windkraft- und Photovoltaikausbau!“
Grünen-Fraktionschef im Kreistag fordert geeignete Flächen selbst auszuweisen um Entscheidungshoheit zu behalten Auf Basis des „Wind-an-Land-Gesetztes“ der Bundesregierung hatten alle Gemeinden die Möglichkeit, dem regionalen Planungsverband aus ihrer Sicht…
Weiterlesen »
• Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Grüne testen neuen „On-Demand” Bus im Hachinger Tal
V.l.n.r.: Evi Karbaumer, Stefan König, Claudia Köhler, Christoph Nadler „Flex-Bus” ist Teil des Nahverkehrsplans für den Landkreis München „Gehört oder gelesen haben mittlerweile ganz viele im Landkreis vom „Flex-Bus”. Jetzt…
Weiterlesen »
• Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Landkreis soll „Zero Waste Community” werden
Grüne Kreistagsfraktion will mit Antrag zur Abfallvermeidung Bürgerinnen und Bürger entlasten „Die Abfallwirtschaft ist eine Pflicht-Aufgabe des Landkreises. Die Kosten für die Müllentsorgung werden auf die Müllpreise umgelegt. Daher sorgen…
Weiterlesen »