In einem Antrag an den Kreistag fordert die Fraktion der GRÜNEN eine landkreisweite Regelung zur Park-Erleichterung für Menschen mit Behinderung mit Merkzeichen G (erheblich beeinträchtigt in der Bewegungsfähigkeit) und H (Hilflos). Dieser Personenkreis ist durch Neuregelungen im Bundesteilhabegesetz und den Wegfall des bayerischen Parkausweises benachteiligt. Die Einführung eines landkreisweit gültigen orangefarbenen Parkausweises könnte diesem Personenkreis die Mobilität im Landkreis erleichtern.
Grünen-Fraktionssprecher Christoph Nadler: „Die Einführung eines landkreisweit gültigen orangenen Parkausweises, wie es ihn bereits im Landkreis Miesbach gibt, könnte diesem Personenkreis die Mobilität auch bei uns erleichtern.“
Verwandte Artikel
• Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Grüner Erfolg: Zusätzliche Stelle bei Energieagentur kommt!
Antrag auf Beratungsstelle bei Energieagentur erhält Zustimmung in Ausschuss „Die Energiewende im Landkreis München ist die große Aufgabe der kommenden Jahre. Neben dem Ausbau der Windkraft liegt besonders großes Potenzial…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Mehr Unterstützung für Photovoltaik auf Landwirtschafts- und Freiflächen
Grüne Kreistagsfraktion stellt Antrag auf zusätzliche Stellen bei Energieagentur „Die Energiewende im Landkreis München kommt nach wie vor viel zu langsam voran, wenn wir im kommenden Jahrzehnt wirkliche Klimaneutralität…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Psychologische Betreuung für Ukraine-Geflüchtete im Landkreis!
Grüne Kreistagsfraktion fordert Kostenübernahme für eine Psycholog*innen-Stelle bei Refugio München „Menschen, vor allem Frauen und Kinder, die aus der Ukraine zu uns in den Landkreis München kommen, um Schutz zu…
Weiterlesen »