In einem Antrag an den Kreistag fordert die Fraktion der GRÜNEN eine landkreisweite Regelung zur Park-Erleichterung für Menschen mit Behinderung mit Merkzeichen G (erheblich beeinträchtigt in der Bewegungsfähigkeit) und H (Hilflos). Dieser Personenkreis ist durch Neuregelungen im Bundesteilhabegesetz und den Wegfall des bayerischen Parkausweises benachteiligt. Die Einführung eines landkreisweit gültigen orangefarbenen Parkausweises könnte diesem Personenkreis die Mobilität im Landkreis erleichtern.
Grünen-Fraktionssprecher Christoph Nadler: „Die Einführung eines landkreisweit gültigen orangenen Parkausweises, wie es ihn bereits im Landkreis Miesbach gibt, könnte diesem Personenkreis die Mobilität auch bei uns erleichtern.“
Verwandte Artikel
• Aus dem Landtag, Dr. Markus Büchler, Mobilität & Ortsentwicklung
Markus Büchler zu Digitalisierung und Mobilität
Digitalisierung und Mobilität: Da denkt man an autonom fahrende Autos. Eine faszinierende Technik, die Verkehr sicherer machen kann. Allerdings wird es noch sehr lange dauern, bis autonom fahrende Autos auch…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Soziales & Wohnen
Solidarität statt Rotstift!
Im Landkreis München leben Menschen aus fast allen Ländern der Erde. Sie kommen zu uns als Wissenschaftler*innen, Studierende, reguläre Arbeitskräfte, Geflüchtete oder Asylsuchende. Um ihre Belange kümmern sich im Landratsamt…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Soziales & Wohnen
Ehrenamtskoordination stärken
Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement sind unerlässlich für unser Gemeinwohl. Was der Landkreis in die Förderung und Koordination des ehrenamtlichen Engagements von Bürgerinnen und Bürgern investiert, zahlt sich durch deren freiwillige…
Weiterlesen »