
Unsere vier Kandidierenden sind im Landkreis überall wählbar. UND: Erst- und Zweitstimme zählen gleich viel! Für das Gesamtergebnis werden alle Erststimmen und alle Zweitstimmen, die die Grünen erhalten haben, zusammengezählt.
So wählen Sie GRÜN im Stimmkreis München-Land-Nord
Unsere Kandidat*innen für den Landtag
Claudia Köhler mit der Erststimme wählen und Dr. Markus Büchler auf Listenplatz 4 ankreuzen.
Unsere Kandidat*innen für den Bezirkstag
Dr. Frauke Schwaiblmair mit der Erststimme wählen und Martin Wagner auf Listenplatz 12 ankreuzen.
Zum Stimmkreis München-Land-Nord gehören die Gemeinden: Aschheim, Feldkirchen, Garching, Grasbrunn, Haar, Hohenbrunn, Ismaning, Kirchheim, Oberschleißheim, Ottobrunn, Putzbrunn, Unterföhring, Unterschleißheim
Wahlsystem – wählen im Landkreis
Man hat bei der Landtagswahl zwei Stimmen. (Das Gleiche gilt für die Bezirkstagswahl.) Mit der Erststimme wählt man den/die Stimmkreis-Kandidat*in der Grünen. Das ist wichtig, denn die Erststimme fließt in das Gesamtergebnis der Grünen ein und kommt der konkreten Person bei der Rangfolge der Sitzvergabe zugute.
Bei der Zweitstimme oder Listenstimme sucht man unsere*n Kandidat*in auf der Liste der Grünen (Liste 4) und macht das Kreuzchen genau bei dieser Person. Das ist aus dem gleichen Grund wie bei der Erststimme wichtig: Die Listenstimme fließt in das Gesamtergebnis der Grünen ein und kommt der konkreten Person bei der Rangfolge der Sitzvergabe zugute.
Übrigens: Listenstimmen können unsere Kandidierenden nicht nur im Landkreis München bekommen, sondern in ganz Oberbayern!
Sitzvergabe: Wer kommt in den Landtag oder Bezirkstag?
Die Summe aus Erst- und Listenstimmen entscheidet!
- Alle Erststimmen und alle Listenstimmen, die die Grünen erhalten haben, werden zusammengezählt. Die Summe aller Erst- und Listenstimmen für die Grünen ergibt das Prozent-Ergebnis, das am Wahlsonntag abends im Fernsehen kommt. Und aus dem Prozent-Ergebnis ergibt sich auch, wie viele Sitze die Grünen insgesamt bekommen.
- Welche der grünen Kandidat*innen gewinnen einen Sitz und welche nicht? Das persönliche Ergebnis wird berechnet. Alle Erststimmen und alle Listenstimmen, die eine konkrete Person bekommen hat, werden zusammengezählt. Das wird für alle Kandidierenden gemacht, und daraus ergibt sich die Rangfolge für die Sitzvergabe.
- Die den Grünen zustehenden Sitze werden vergeben: Wer in seinem Stimmkreis die meisten Erststimmen erzielt hat, gewinnt ein „Direktmandat“ und zieht direkt in das Parlament ein. Die verbleibenden Sitze werden an die übrigen Personen vergeben: Wer die meisten Erst- und Listenstimmen auf sich vereint hat, bekommt den ersten verbleibenden Sitz. Wer die zweitmeisten hat, den zweiten Sitz – und so weiter, bis alle Sitze vergeben sind, die die Grünen nach dem Prozent-Ergebnis insgesamt erreicht haben.
Deshalb: Unterstützen Sie die Kandidatinnen und Kandidaten der Landkreis-GRÜNEN – für starke GRÜNE Politik aus dem Landkreis für den Landkreis München und ganz Bayern!
PS: Überhang- und Ausgleichsmandate werden hier nicht betrachtet. Wer’s ganz genau wissen will, schaut hier vorbei.
Verwandte Artikel
• Kreisverband
Kreisversammlung im Juni: „Grün im Wind – Wir halten Kurs!”
Unsere Kreisversammlung im Juni stand unter dem Motto „Grün im Wind – Wir halten Kurs!” Nach 16 Jahren in der Opposition war die Vorfreude auf grüne Mitgestaltung in einer Bundesregierung…
Weiterlesen »
• Kreisverband
1. Kommunale Klimakonferenz 29++ in Taufkirchen
Die 1. Kommunale Klimakonferenz des Landkreises München war ein voller Erfolg! Über 250 Teilnehmer*innen waren ins Kongresszentrum nach Taufkirchen gekommen, darunter viele Grüne aus dem ganzen Landkreis. Hauptziel der Konferenz…
Weiterlesen »
• Kreisverband, Startseite
Zu Besuch bei Toni Hofreiter in Berlin
Zwei spannende Tage in Berlin waren das! 40 Grüne und interessierte Bürger*innen sind in der Woche nach Ostern gemeinsam unterwegs gewesen, um Toni Hofreiter im Bundestag zu treffen. Zu unserem…
Weiterlesen »