
Unsere vier Kandidierenden sind im Landkreis überall wählbar. UND: Erst- und Zweitstimme zählen gleich viel! Für das Gesamtergebnis werden alle Erststimmen und alle Zweitstimmen, die die Grünen erhalten haben, zusammengezählt.
So wählen Sie GRÜN im Stimmkreis München-Land-Süd
Unsere Kandidat*innen für den Landtag


Dr. Markus Büchler mit der Erststimme wählen und Claudia Köhler auf Listenplatz 7 ankreuzen.
Unsere Kandidat*innen für den Bezirkstag


Martin Wagner mit der Erststimme wählen und Dr. Frauke Schwaiblmair auf Listenplatz 11 ankreuzen.
Zum Stimmkreis München-Land-Süd gehören die Gemeinden: Aying, Baierbrunn, Brunnthal, Gräfelfing, Grünwald, Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Neubiberg, Neuried, Oberhaching, Planegg, Pullach, Sauerlach, Schäftlarn, Straßlach-Dingharting, Taufkirchen, Unterhaching
Wahlsystem – wählen im Landkreis
Man hat bei der Landtagswahl zwei Stimmen. (Das Gleiche gilt für die Bezirkstagswahl.) Mit der Erststimme wählt man den/die Stimmkreis-Kandidat*in der Grünen. Das ist wichtig, denn die Erststimme fließt in das Gesamtergebnis der Grünen ein und kommt der konkreten Person bei der Rangfolge der Sitzvergabe zugute.
Bei der Zweitstimme oder Listenstimme sucht man unsere*n Kandidat*in auf der Liste der Grünen (Liste 4) und macht das Kreuzchen genau bei dieser Person. Das ist aus dem gleichen Grund wie bei der Erststimme wichtig: Die Listenstimme fließt in das Gesamtergebnis der Grünen ein und kommt der konkreten Person bei der Rangfolge der Sitzvergabe zugute.
Übrigens: Listenstimmen können unsere Kandidierenden nicht nur im Landkreis München bekommen, sondern in ganz Oberbayern!
Sitzvergabe: Wer kommt in den Landtag oder Bezirkstag?
Die Summe aus Erst- und Listenstimmen entscheidet!
- Alle Erststimmen und alle Listenstimmen, die die Grünen erhalten haben, werden zusammengezählt. Die Summe aller Erst- und Listenstimmen für die Grünen ergibt das Prozent-Ergebnis, das am Wahlsonntag abends im Fernsehen kommt. Und aus dem Prozent-Ergebnis ergibt sich auch, wie viele Sitze die Grünen insgesamt bekommen.
- Welche der grünen Kandidat*innen gewinnen einen Sitz und welche nicht? Das persönliche Ergebnis wird berechnet. Alle Erststimmen und alle Listenstimmen, die eine konkrete Person bekommen hat, werden zusammengezählt. Das wird für alle Kandidierenden gemacht, und daraus ergibt sich die Rangfolge für die Sitzvergabe.
- Die den Grünen zustehenden Sitze werden vergeben: Wer in seinem Stimmkreis die meisten Erststimmen erzielt hat, gewinnt ein „Direktmandat“ und zieht direkt in das Parlament ein. Die verbleibenden Sitze werden an die übrigen Personen vergeben: Wer die meisten Erst- und Listenstimmen auf sich vereint hat, bekommt den ersten verbleibenden Sitz. Wer die zweitmeisten hat, den zweiten Sitz – und so weiter, bis alle Sitze vergeben sind, die die Grünen nach dem Prozent-Ergebnis insgesamt erreicht haben.
Deshalb: Unterstützen Sie die Kandidatinnen und Kandidaten der Landkreis-GRÜNEN – für starke GRÜNE Politik aus dem Landkreis für den Landkreis München und ganz Bayern!
PS: Überhang- und Ausgleichsmandate werden hier nicht betrachtet. Wer’s ganz genau wissen will, schaut hier vorbei.
Verwandte Artikel
• Kreisverband, Startseite
Frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr
Mit dem Braunkelchen verabschieden wir uns in die Weihnachtspause. Der hübsche Singvogel ist vom Naturschutzbund Deutschland zum Vogel des Jahres 2023 ausgerufen worden. In Bayern hat der Bestand in den…
Weiterlesen »
• Kreisverband, Pressemitteilungen
Landkreis-Grüne wählen neuen Vorstand: Wechsel an der Spitze und starkes Team fürs Wahljahr
Bei den turnusgemäßen Vorstandswahlen gab es einen Wechsel an der Spitze. Lucia Kott aus Neubiberg ist die neue Kreisvorsitzende der Grünen im Landkreis München. Sie folgt auf Sabine Pilsinger, die…
Weiterlesen »
• Aus dem Bezirkstag, Aus dem Landtag, Kreisverband
Grüne wollen Erfolg im Landkreis ausbauen und in Bayern mitregieren
Die Grünen im Landkreis München haben ihre Direktkandidierenden für die Wahlen im kommenden Jahr gewählt: Claudia Köhler und Markus Büchler (Landtag) sowie Frauke Schwaiblmair und Martin Wagner (Bezirkstag). Für den…
Weiterlesen »