Radfahren wird immer beliebter: Nicht nur in der Freizeit oder für Besorgungen in der Nachbarschaft, sondern auch für den täglichen Weg zur Arbeit. Mit eBikes könnte man locker 20 Kilometer zur Arbeit schaffen. Das Fahrrad ist ein gesundes, außerordentlich kostengünstiges und flächensparendes Fortbewegungsmittel. Während der ÖPNV, insbesondere die S-Bahn, bei uns längst an der Kapazitätsgrenze angekommen sind und Staus auf Straßen Alltag sind, gibt es beim Radlverkehr noch große Potenziale. Viele Menschen würden gelegentlich oder regelmäßig das Fahrrad benutzen und aufs Auto verzichten – es fehlt aber die geeignete Infrastruktur.
Um die Potenziale des Fahrradverkehrs in der verkehrsreichen Region München besser auszuschöpfen, sind bessere und teilweise neue Radwege zwischen den Kommunen erforderlich. Da es sich um eine gemeindeübergreifende Aufgabe handelt, können einzelne Kommunen dies nicht alleine lösen. Die Stadt München und die Kommunen und Landkreise im Umland müssen also gemeinsam ein stimmiges Konzept für ein übergeordnetes Radverkehrsnetz erarbeiten und dieses realisieren. Unsere Ziele:
- Interkommunale Kooperation aller Gemeinden, Städte und Landkreise im Ballungsraum München
- Zügiger Ausbau des Radroutennetzes in Stadt und Umland, um den Radverkehrsanteil zu erhöhen und ÖPNV und Straßen zu entlasten
- Schnelle Realisierung einer ersten Radschnellwege-Pilotstrecke
- Einrichtung von Radschnellwegen auf radialen und tangentialen Hauptrouten
- Gute und einheitliche Beschilderung
- Bereitstellung ausreichender finanzieller Mittel

Flyer zu Radschnellwegen bei uns
Bei Geschäftsführerin Lucia Kott (089/4117 4413 oder per E-Mail ) gibt es zum Thema Radschnellwege Faltblätter für Infostände und Veranstaltungen in den Ortsverbänden.
Verwandte Artikel
• Kreisverband
Kreisversammlung im November: Rechtsrutsch, Weiter-So-Koalition und grüne Opposition
Die Kreisversammlung im November stand ganz im Zeichen der neuen Wahlperiode des Bayerischen Landtags. Mit 32 Abgeordneten hat die grüne Fraktion sechs Abgeordnete weniger als im letzten Landtag. Doch die…
Weiterlesen »
• Kreisverband
Kreisversammlung im Juni: „Grün im Wind – Wir halten Kurs!”
Unsere Kreisversammlung im Juni stand unter dem Motto „Grün im Wind – Wir halten Kurs!” Nach 16 Jahren in der Opposition war die Vorfreude auf grüne Mitgestaltung in einer Bundesregierung…
Weiterlesen »
• Kreisverband
1. Kommunale Klimakonferenz 29++ in Taufkirchen
Die 1. Kommunale Klimakonferenz des Landkreises München war ein voller Erfolg! Über 250 Teilnehmer*innen waren ins Kongresszentrum nach Taufkirchen gekommen, darunter viele Grüne aus dem ganzen Landkreis. Hauptziel der Konferenz…
Weiterlesen »