Der Landkreis München fördert Repair-Cafés

Foto: Frank Radel / pixelio.de
Der Landkreis München hat beschlossen, künftig Repair-Cafès zu fördern. Eine sehr gute Sache, finden die GRÜNEN: Kaputte Gegenstände zu reparieren, anstatt neue zu kaufen, schont nicht nur Umwelt und Ressourcen. Nicht zuletzt kann man damit auch viel Geld sparen.
Im Haushalt stehen hierfür insgesamt 150.000 Euro abrufbereit. Wie die Mittel konkret eingesetzt werden und in welche Projekte investiert wird, liegt in der Verantwortung der einzelnen Kommunen. Förderfähig sind sowohl Einrichtung, Anschaffung von Werkzeug als auch Kosten für Personal.
Verwandte Artikel
• Initiativen im Kreistag, Umwelt & Natur
Folgen des Klimawandels ernst nehmen
Auch wenn wir uns bemühen, Treibhausgasemissionen und Erderwärmung möglichst schnell zu begrenzen, werden wir den menschengemachten Klimawandel nicht mehr ganz verhindern können. Die Temperaturen steigen, Tier- und Pflanzenwelt stehen unter…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Umwelt & Natur
Biodiversitätsprojekt im Landkreis fortsetzen!
Wir sind entsetzt! Trotz 2,6 Mio € Förderung des Freistaats für Artenschutz-Maßnahmen streichen CSU und SPD im Finanzausschuss des Landkreises München die Mittel für das bereits laufende Artenschutzprojekt NaturVielfaltLeben. Noch…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Kreistagsfraktion
Haushaltsdebatte im Kreistag
Wir sind entsetzt darüber, dass der rechte Flügel der CSU-Kreistagsfraktion, willfährig gefolgt von der SPD, die zukunftsfähige Landkreis-Politik der letzten Jahre offenkundig nicht fortsetzen will und in der Finanzausschusssitzung Stellenstreichungen für bisherige Leuchtturmprojekte im Landkreis München durchgesetzt hat.
Wir meinen: Der reiche Landkreis München muss Vorreiter für Innovationen in Klimaschutz und nachhaltiger Mobilität und Bindeglied für den sozialen Zusammenhalt bleiben. Statt Stagnation, Panik und Hysterie sind Besonnenheit, Verantwortung und Weitblick gefragt.
Weiterlesen »