Grüne beantragen Konzept für die Umsetzung der EU-Clean-Vehicles-Richtlinie im Landkreis München
Die „Clean-Vehicles-Richtlinie“ (2009/33/EG) gibt für die Zukunft Mindestquoten bei der Beschaffung oder Anmietung von „sauberen“ Linienbussen vor. Demnach gilt für Deutschland, dass bis 2025 45 Prozent der neu beschafften Busse „sauber“ im Sinne der Richtlinie sein müssen. Bis 2030 sollen sogar 65 Prozent erreicht sein.
Fraktionssprecher Christoph Nadler: „Für unseren Landkreis bedeutet das, dass mit großem zeitlichen Vorlauf dieser von der EU geforderte Hochlauf, insbesondere der vermutlich schwierigeren ersten Stufe von 45% bis 2025 vorbereitet werden muss. Auswirkungen (z.B. in Bezug auf die Lauflänge der Buslinien) sind zeitnah in den aktuell in Erarbeitung befindlichen Nahverkehrsplan einzuspeisen. Personelle Ressourcen müssen aufgebaut, frühzeitig ermittelt und im Stellenplan berücksichtigt werden.“
Verwandte Artikel
• Aus dem Landtag, Dr. Markus Büchler, Mobilität & Ortsentwicklung
Markus Büchler zu Digitalisierung und Mobilität
Digitalisierung und Mobilität: Da denkt man an autonom fahrende Autos. Eine faszinierende Technik, die Verkehr sicherer machen kann. Allerdings wird es noch sehr lange dauern, bis autonom fahrende Autos auch…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag
Haushaltsverhandlungen
Wir freuen uns über die Erfolge in den Verhandlungen zum Landkreis-Haushalt und das Einlenken von CSU und SPD: Die Personalstellen für die Umsetzung des Nahverkehrsplans sind nun doch genehmigt. Auch…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Soziales & Wohnen
Solidarität statt Rotstift!
Im Landkreis München leben Menschen aus fast allen Ländern der Erde. Sie kommen zu uns als Wissenschaftler*innen, Studierende, reguläre Arbeitskräfte, Geflüchtete oder Asylsuchende. Um ihre Belange kümmern sich im Landratsamt…
Weiterlesen »