Aktuell sind knapp 5.000 Flüchtlinge im Landkreis München untergebracht. Davon jedoch nur gut ein Drittel in festen Unterkünften, zwei Drittel zeitlich befristet in Traglufthallen, Erstaufnahmeeinrichtungen und Containern. Turnhallen sind aktuell keine belegt.
Für 2016 werden feste Unterkünfte für 3000 Flüchtlinge fertiggestellt, sodass bei gleichbleibender Flüchtlingszahl die Provisorien langsam überflüssig werden. Seit Anfang April werden dem Landkreis München keine Flüchtlinge mehr zugeteilt. Spätestens im Sommer muss jedoch wieder damit gerechnet werden.
Der Schwerpunkt muss jetzt über die organisatorische Unterbringung hinaus auf Integration gelegt werden. Qualifizierte Deutschkurse, die den Flüchtlingen bedarfsgerecht – je nach Vorkenntnissen und Schulbildung – angeboten werden. Das Problem ist derzeit, dass nicht genügend Deutschlehrer zur Verfügung stehen. Man versucht daher u.a. Online-Unterricht einzuführen, zu dem keine ausgebildeten Deutschlehrer notwendig sind. Auch die weitere Integration der Flüchtlinge in die Gesellschaft mit Schulbesuchen, Ausbildungen, Berufen wird eine große Aufgabe für den Landkreis sein.
Durch die aktuelle Zusammensetzung an Nationalitäten der Flüchtlinge ist mit einer großen Bleibequote zu rechnen. Knapp 30% der Flüchtlinge im Landkreis kommen aus Afghanistan, weitere 14% aus Nigeria, 12% aus Syrien, etc. Aktuell versucht jedoch die Bundesregierung, ausgerechnet Afghanistan zu einem „sicheren Drittland“ zu erklären, was die Anerkennungsquote der Afghanen drastisch zurückfahren wird…
Verwandte Artikel
• Kreistagsfraktion
Ehrenring des Landkreises für Christoph Nadler
Wir sind stolz und freuen uns mit unserem Fraktionsvorsitzenden im Kreistag, Christoph Nadler. Er ist ab sofort eine*r von wenigen ausgewählten Träger*innen des Ehrenrings des Landkreises München, der höchsten…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion
Neuer Pflegestützpunkt
Unsere Grüne Kreistagsfraktion hat nicht locker gelassen! 💚 Wie schön, dass unsere Kreisrätinnen und Kreisräte Gudrun Hackl-Stoll, Christoph Nadler, Judith Grimme, Ingrid Lindbüchl und Silke Levermann bei der Eröffnung…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion
Spatenstich für die U6-Verlängerung nach Martinsried
Unsere beiden Kreisrätinnen Tania Campbell und Judith Grimme waren dabei. Die Verlängerung der U-Bahnhaltestelle Klinikum Großhadern nach Martinsried beträgt lediglich 950m Streckenlänge. Die Baugrube für den Tunnel wird von oben…
Weiterlesen »