Am 29. April findet zum 18. Mal der International Noise Awareness Day statt, zu dem auch im Landkreis München eine Vielzahl an Veranstaltungen und Aktionen geplant sind. Der Verkehr ist nach wie vor Lärmverursacher Nr.1. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landkreis München fordert aus diesem Anlass, den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren und lärmmindernde Maßnahmen zu ergreifen:
- Der geräuscharme und darüber hinaus umweltfreundliche Radverkehr muss im Landkreis konsequenter gefördert werden. Einen wesentlichen Impuls hat die Fraktion Bündnis90/Die Grünen mit ihrem Antrag zur Realisierung von Radschnellwegen gegeben.
- Zu Recht klagen Anwohnerinnen und Anwohner Straßenlärm an innerörtlichen Kreisstraßen. Dem könnte man mit einer nächtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h und durchgängigen Flüsterasphalt Abhilfe schaffen.
Frauke Schwaiblmair, grüne Kreisrätin, kommentiert: „Verkehrslärm macht krank. Durch gezielte Maßnahmen wie Flüsterasphalt und Tempo 30 zumindest nachts auf den Kreisstraßen kann der belastende Lärm reduziert werden.“
Verwandte Artikel
Antrag im Kreistag: Evaluation on-Demand-System FLEX
Weiterlesen »
Antrag im Kreistag: Neuen ÖPNV-Index Bayern im regionalen Omnibusverkehr des Landkreises München anwenden
Weiterlesen »
Grüne Kreistagsfraktion will Windkraft im Perlacher Forst für Landkreisgemeinden sichern
Christoph Nadler: „Bevor private Investoren hier aktiv werden, sollen interessierte Gemeinden gemeinsam handeln – am besten über Bürgerenergiegenossenschaften!” Die Grüne Kreistagsfraktion setzt sich für eine aktive Rolle des Landkreises…
Weiterlesen »