Am 29. April findet zum 18. Mal der International Noise Awareness Day statt, zu dem auch im Landkreis München eine Vielzahl an Veranstaltungen und Aktionen geplant sind. Der Verkehr ist nach wie vor Lärmverursacher Nr.1. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landkreis München fordert aus diesem Anlass, den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren und lärmmindernde Maßnahmen zu ergreifen:
- Der geräuscharme und darüber hinaus umweltfreundliche Radverkehr muss im Landkreis konsequenter gefördert werden. Einen wesentlichen Impuls hat die Fraktion Bündnis90/Die Grünen mit ihrem Antrag zur Realisierung von Radschnellwegen gegeben.
- Zu Recht klagen Anwohnerinnen und Anwohner Straßenlärm an innerörtlichen Kreisstraßen. Dem könnte man mit einer nächtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h und durchgängigen Flüsterasphalt Abhilfe schaffen.
Frauke Schwaiblmair, grüne Kreisrätin, kommentiert: „Verkehrslärm macht krank. Durch gezielte Maßnahmen wie Flüsterasphalt und Tempo 30 zumindest nachts auf den Kreisstraßen kann der belastende Lärm reduziert werden.“
Verwandte Artikel
• Kreistagsfraktion
Knackpunkt Klimaschutz: Das gab´s noch nie – Der Landrat findet keine Mehrheit für seinen Haushalt!
Die CSU hat mit der Unterstützung von SPD, Freien Wählern, ÖDP, FDP und der AfD die Hälfte aller Klimaschutzmaßnahmen im Haushalt für 2024 gestrichen. Einem solchen Haushalt konnten wir nicht…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion
Christoph Nadler erhält Verdienstmedaille des Freistaats Bayern
Glückwunsch an unseren stellvertretenden Landrat und Fraktionsvorsitzenden im Kreistag Christoph Nadler. Er hat für seine Verdienste um die Kommunalpolitik im Landkreis München die Verdienstmedaille des Freistaats Bayern in Bronze verliehen…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion
Best Practice: Kreistagsfraktion besucht Biomüllvergärungsanlage in Augsburg
Wir wollen, dass unser Biomüll künftig wieder günstiger, einfacher und regional entsorgt wird – So könnte es gehen! Im Moment kümmern sich verschiedene externe Firmen um die Bioabfälle, die…
Weiterlesen »