Die Kreisversammlung im Februar stand unter dem Thema „Flüchtlinge im Landkreis München“. Der Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Christoph Nadler, präsentierte über die aktuellen Zahlen aus dem Landratsamt. Er empfindet die Arbeit, die von Landrat Göbel und den Mitarbeitern im Landratsamt zum Themenkomplex Asyl geleistet wird, als vorbildlich. Er lobte das Engagement von ehrenamtlichen Helfern in den Helferkreisen. Es sei vor allem wichtig den Münchnern die Ängste vor den Flüchtenden zu nehmen. Die Kriminellen, die für die Anschläge auf die Flüchtlingsunterkünfte verantwortlich sind, müssen konsequent verfolgt und bestraft werden.
Im Anschluss berichtete Claudia Köhler, Fraktionsvorsitzende aus Unterhaching, über ihre Erlebnisse mit den Asylsuchenden. Als Sozialreferentin in der Gemeinde Unterhaching ist sie ist selbst Mitglied im Helferkreis und schilderte, mit welche bürokratischen Hürden ein arbeitssuchender Flüchtling überwinden muss. Sie teilt ihre Erfahrung, wie diesen Menschen geholfen werden kann gerne und steht für Rückfragen von anderen Helferkreisen gerne zur Verfügung. Kontakt zu Claudia Köhler
Verwandte Artikel
• Kreisverband, Startseite
Frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr
Mit dem Braunkelchen verabschieden wir uns in die Weihnachtspause. Der hübsche Singvogel ist vom Naturschutzbund Deutschland zum Vogel des Jahres 2023 ausgerufen worden. In Bayern hat der Bestand in den…
Weiterlesen »
• Kreisverband, Pressemitteilungen
Landkreis-Grüne wählen neuen Vorstand: Wechsel an der Spitze und starkes Team fürs Wahljahr
Bei den turnusgemäßen Vorstandswahlen gab es einen Wechsel an der Spitze. Lucia Kott aus Neubiberg ist die neue Kreisvorsitzende der Grünen im Landkreis München. Sie folgt auf Sabine Pilsinger, die…
Weiterlesen »
• Aus dem Bezirkstag, Aus dem Landtag, Kreisverband
Grüne wollen Erfolg im Landkreis ausbauen und in Bayern mitregieren
Die Grünen im Landkreis München haben ihre Direktkandidierenden für die Wahlen im kommenden Jahr gewählt: Claudia Köhler und Markus Büchler (Landtag) sowie Frauke Schwaiblmair und Martin Wagner (Bezirkstag). Für den…
Weiterlesen »