Vor mehr als zehn Jahren zogen alle Fraktionen im Kreistag an einem Strang und beschlossen die Energievision. Ziel war es im Landkreis München die Energiewende umzusetzen. Leider kam dabei über Absichtserklärungen nicht viel heraus. Zudem gab es viele bürokratische Hindernisse und Zuständigkeitsprobleme. Aber immerhin war das Problem CO₂ zu reduzieren in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.
Eine bloße Reduzierung der Schadstoffemission über Einsparungen mit dem Ziel 60% bis 2050 konnte nicht gelingen, denn der Landkreis München ist seit der Beschlussfassung stetig gewachsen und immer mehr Industrie hat sich angesiedelt. Der Energieverbrauch ist so um 25% gestiegen.
Ende 2015 startete der Landkreis die Initiative 29++. Die 29 steht für die 29 Gemeinden im Landkreis und PlusPlus soll die Energieeffizienz symbolisieren, so wie man es von Elektrogeräten kennt.
Die Menschen im Landkreis sind eingeladen sich zu beteiligen und ihr Wissen und ihre Wünsche mit einzubringen. Zusammen mit Greencity gibt es im Landkreis zahlreiche Veranstaltungen. Auf den Seiten des Landkreises finden sich weitere Informationen. Nach der Auftaktveranstaltung finden zahlreiche Fachworkshops und ein Jugendkongress statt. Wir Grüne werden dabei mitarbeiten, um auch auf diesem Wege die Energiewende bei uns vor Ort voranzubringen.
Verwandte Artikel
• Kreisverband
Job bei den Grünen im Landkreis: Assistent*in der Geschäftsführung
Die GRÜNEN im Landkreis München suchen eine*n Assistent*in der Geschäftsführung zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen von vier-fünf Wochenstunden in geringfügiger Beschäftigung (Minijob). Wir bieten eine attraktive Vergütung und die Mitarbeit…
Weiterlesen »
• Kreisverband
Podcast “Um München”: Frauen, Quoten, Landkreis
In der neuesten Folge unseres Podcasts dreht sich alles um Frauen, Quoten und unseren Landkreis. Braucht es eine Geschlechterquote in Wirtschaft und Politik, ist „Quotenfrau“ überhaupt ein Schimpfwort und wie…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Umwelt & Natur
Folgen des Klimawandels ernst nehmen
Auch wenn wir uns bemühen, Treibhausgasemissionen und Erderwärmung möglichst schnell zu begrenzen, werden wir den menschengemachten Klimawandel nicht mehr ganz verhindern können. Die Temperaturen steigen, Tier- und Pflanzenwelt stehen unter…
Weiterlesen »