Schon wieder hat die Große Koalition im Bundestag die Chance verpasst, ein Zeichen gegen Gentechnik zu setzen. Auch der für unseren Stimmkreis zuständige Abgeordnete der CSU, Florian Hahn hat bei der gestrigen Abstimmung im Deutschen Bundestag unseren Antrag „Wahlfreiheit für Verbraucherinnen und Verbraucher herstellen – Honig mit gentechnisch veränderten Bestandteilen kennzeichnen” (Drucksache 18/578) für eine Kennzeichnungspflicht von Honig mit Gentech-Pollen abgelehnt.
Antje Wagner, Sprecherin der Grünen im Landkreis München: “Damit hat er – nach der Genmais-Abstimmung am 30. Januar – ein weiteres Mal ganz klar entgegen den Interessen seiner Wählerinnen und Wähler und auch entgegen dem eigenen schwarz-roten Koalitionsvertrag gehandelt.”
Geradezu unglaublich ist die Ausrede, die im Plenum von Rednerinnen und Rednern der Koalition vorgebracht wurde, warum sie nicht für unseren Antrag gestimmt haben: Dafür sei es zu spät, die EU-Entscheidung sei schon gefallen, außerdem komme es auf Deutschlands Stimmen dabei ohnehin nicht an.
Ganz ähnlich klang das schon bei der Genmais-Abstimmung. Doch es wird durch Wiederholen nicht besser. Bei der Honig-Kennzeichnung würde ja sogar eine deutsche Enthaltung in Brüssel reichen! Und die Entscheidung ist noch nicht gefallen. Der Honig ist also noch nicht gelöffelt! Wenn es tatsächlich einfach nur „zu spät” wäre, wäre das ja auch noch skandalöser. Das würde ja bedeuten, dass die deutsche Regierungskoalition es bisher schlicht versäumt hätte, sich in Brüssel entsprechend zu engagieren. In Wahrheit hat die Merkel-Regierung selbst im bisherigen EU-Entscheidungsprozess bei den Hinterzimmer-Vorabstimmungen kräftig daran mitgewirkt, die Kennzeichnung von Gen-Honig zu verhindern.
Hier zeigt sich, wer endgültig als Sonntagsreden-Gentechnikkritiker zu verstehen ist. Die Menschen im Land lassen sich aber nicht wiederholt für dumm verkaufen, sondern messen ihre Abgeordneten an Taten!
Verwandte Artikel
• Kreisverband, Startseite
Frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr
Mit dem Braunkelchen verabschieden wir uns in die Weihnachtspause. Der hübsche Singvogel ist vom Naturschutzbund Deutschland zum Vogel des Jahres 2023 ausgerufen worden. In Bayern hat der Bestand in den…
Weiterlesen »
• Kreisverband, Pressemitteilungen
Landkreis-Grüne wählen neuen Vorstand: Wechsel an der Spitze und starkes Team fürs Wahljahr
Bei den turnusgemäßen Vorstandswahlen gab es einen Wechsel an der Spitze. Lucia Kott aus Neubiberg ist die neue Kreisvorsitzende der Grünen im Landkreis München. Sie folgt auf Sabine Pilsinger, die…
Weiterlesen »
• Aus dem Bezirkstag, Aus dem Landtag, Kreisverband
Grüne wollen Erfolg im Landkreis ausbauen und in Bayern mitregieren
Die Grünen im Landkreis München haben ihre Direktkandidierenden für die Wahlen im kommenden Jahr gewählt: Claudia Köhler und Markus Büchler (Landtag) sowie Frauke Schwaiblmair und Martin Wagner (Bezirkstag). Für den…
Weiterlesen »