Mobilität & Orts­ent­wick­lung

Mobilität ist ein un­ab­ding­ba­rer Be­stand­teil unseres Lebens, doch Verkehr hat viele negative Folgen wie Lärm, Abgase, Unfälle und Flä­chen­ver­brauch. Wir wollen Verkehr leise, sicher und sauber machen. Außerdem muss der Verkehr kli­ma­neu­tral werden, nach der Devise „weg vom Öl“. Wir wollen die Kom­bi­na­ti­on aus Fuß- und Rad­ver­kehr und Bus & Bahn stärken und so attraktiv und bequem wie möglich machen. Ergänzend dazu wollen wir vernetzte Mobilität fördern, zum Beispiel durch Leihrad- und Car­sha­ring-An­ge­bo­te. Der beste Verkehr ist der, der gar nicht erst entsteht. Deshalb setzen wir bei der Orts­ent­wick­lung auf kurze und sichere Wege zur all­täg­li­chen Ver­sor­gung – also zum Einkaufen, zum Kin­der­gar­ten und zur Schule sowie zur nächsten Hal­te­stel­le des öf­fent­li­chen Nah­ver­kehrs. Grüne Mo­bi­li­täts­po­li­tik er­mög­licht soziale Teilhabe und fördert die Le­bens­qua­li­tät.

S-Bahn-Zug

Fehler der MVV-Tarifreform korrigieren!

In einer ge­mein­sa­men Pres­se­mit­tei­lung fordern die Münchener Stadt­rats­frak­ti­on und die Kreis­tags­frak­ti­on der GRÜNEN, die Fehler der MVV-Ta­rif­re­form zu kor­ri­gie­ren. Sie erwarten vom Freistaat Bayern einen Zuschuss, der den Beitrag der LHM und der Ver­bund­land­krei­se deutlich über­steigt um un­an­ge­mes­se­ne Kos­ten­stei­ge­run­gen zu vermeiden. Sie erachten die jetzige Ta­rif­re­form als Zwi­schen­schritt. Nach dem dringend nötigen Ausbau der Öf­fent­li­chen Ver­kehrs­mit­tel ist unbedingt eine weitere Reform mit einem 365-Eu­ro-Ti­cket als Kern an­zu­stre­ben.

Wei­ter­le­sen »