Corona-Nothilfefonds: Grüne gehen mit gutem Beispiel voran!

Kreisrät*innen Gudrun Hackl-Stoll, Ingrid Lindbüchl, Oliver Seth und Evi Karbaumer mit Spen­den­scheck

„Uns ist wichtig nicht nur dafür zu werben und andere auf­zu­for­dern ihren Beitrag zu leisten – für uns Grüne ist klar, dass wir uns selbst an dieser so wichtigen Hilfs­ak­ti­on be­tei­li­gen!“ kom­men­tiert Ingrid Lindbüchl, Grüne Kreis­rä­tin aus Ober­schleiß­heim und Mitglied im So­zi­al­aus­schuss.
Bei vielen Menschen im Landkreis München, vor allem auch Familien aus der Mit­tel­schicht, sorgt die Co­ro­na-Pan­de­mie für schwer­wie­gen­de wirt­schaft­li­chen Folgen. Die So­zi­al­ver­bän­de können die Flut an Hilfs­an­fra­gen nicht mehr alleine be­wäl­ti­gen.
Auf Antrag der Grünen Fraktion wurde der Co­ro­na-Not­hil­fe­fonds für den Landkreis München ins Leben gerufen. Ziel ist, Bür­ge­rin­nen und Bürgern schnell, un­kom­pli­ziert und punkt­ge­nau fi­nan­zi­ell unter die Arme zu greifen, wenn akute Not nach­ge­wie­sen wird. Die Be­ar­bei­tung der Anträge übernimmt ein Gremium aus den Wohl­fahrts­ver­bän­den des Land­krei­ses.
Zur An­schub­fi­nan­zie­rung haben die Grünen Kreis­rä­tin­nen und Kreisräte min­des­tens ein Sit­zungs­geld gespendet. Insgesamt fließen damit 1800,- Euro auf das Spen­den­kon­to des Land­krei­ses.
Ingrid Lindbüchl: „In einer Aus­nah­me­si­tua­ti­on wie der Co­ro­na-Pan­de­mie darf die Politik nicht nur reden, sie muss handeln und schnelle Lösungen schaffen. Deshalb möchten wir hier mit gutem Beispiel vor­an­ge­hen und leisten einen per­sön­li­chen fi­nan­zi­el­len Anteil. Es wäre toll, wenn der Co­ro­na-Not­hil­fe­fonds im Landkreis München auch weiter eine große Un­ter­stüt­zung erfährt!”
Gespendet werden kann hier:

Co­ro­na-Not­hil­fe­fonds
Kon­to­in­ha­ber: Ar­bei­ter­wohl­fahrt Kreisverband Mün­chen-Land e.V.

IBAN: DE61 7025 0150 0029 6183 86
Kreis­spar­kas­se München Starnberg Ebersberg
Kon­to­zu­satz­text: Co­ro­na­not­hil­fe LK München

Verwandte Artikel