GEO Tag der Natur 2021

Sharepic bewaldete, hügelige FlusslandschaftDie Grünen im Kreistag des Land­krei­ses München wollen die Be­völ­ke­rung für Ar­ten­schutz und Ar­ten­viel­falt be­geis­tern. Daher fordern sie in einem Antrag den Landkreis München auf, am Tag der Natur 2021 der Fach­zeit­schrift Geo teil­zu­neh­men und im Vorfeld – u.U. in Zu­sam­men­ar­beit mit externen Grup­pie­run­gen wie z.B. dem Kreis­ju­gend­ring oder dem Netzwerk Blühende Land­schaft – ein Konzept zu erstellen, wie dieser Tag mit Ver­an­stal­tun­gen oder Aktionen im Landkreis München aus­ge­stal­tet werden kann.

Grünen Kreisrat Dr. Oliver Seth: „Im Volks­be­geh­ren Ar­ten­vielt hat sich das große Interesse am Thema Bio­di­ver­si­tät gezeigt. Beim Geo Tag der Natur handelt es sich um einen bun­des­wei­ten Ak­ti­ons­tag, initiiert von der Fach­zeit­schrift Geo und Un­ter­stüt­zern, wie der Heinz-Siel­mann-Stif­tung. Für die Or­ga­ni­sa­ti­on einer Vielzahl ko­or­di­nier­ter Aktionen im Landkreis braucht es die Zu­sam­men­ar­beit mit den lokalen Na­tur­schutz­ver­ei­nen, Schulen, Ju­gend­bil­dungs­ein­rich­tun­gen und Expert*innen z.B. aus dem uni­ver­si­tä­ren Umfeld. Zu­sätz­lich würden z.B. eine Ab­schluss­ver­an­stal­tung im Land­rats­amt oder land­kreis­weit an­ge­kün­dig­te, spezielle Ver­an­stal­tun­gen mit Expert*innen die Ver­net­zung über Orts­gren­zen hinaus stärken.“

Mit der Teilnahme des Land­krei­ses soll das Be­wusst­sein für die Not­wen­dig­keit einer großen Ar­ten­viel­falt gestärkt werden und Hand­lungs­op­tio­nen auf­ge­zeigt werden, wie man dies un­ter­stüt­zen und die ver­bor­ge­ne Welt der Tiere und Pflanzen erlebbar machen kann.

Weitere In­for­ma­tio­nen dazu: GEO – Tag der Natur

Den Text des Antrags finden Sie hier.

Verwandte Artikel