Die von der Autobahndirektion Südbayern mit Schreiben vom 17.3.2015 mitgeteilte Kostensteigerung der Baumaßnahme von veranschlagten 25,359 Millionen Euro auf derzeit 44,419 Millionen Euro ist trotz der genannten Gründe nicht nachvollziehbar und nicht akzeptabel. Sie führt nahezu zu einer Verdoppelung des Finanzierungsanteils des Landkreises von ursprünglich 3,956 Millionen Euro auf derzeit 6,912 Millionen Euro.
Dehalb beantragten die GRÜNEN im Kreistag: Der Landkreis München steigt aus der Finanzierung der Verlegung der Anschlussstelle A99 Aschheim/Ismaning von der B471 zur Kreisstraße M3 aus. Sollte dies aus rechtlichen Gründen nicht möglich sein, wird geprüft, wie aufgrund offenkundig geschönter Kalkulation im Vorfeld bzw. aufgrund unzureichender Kostenkontrolle die Finanzierung der Mehrkosten an den Bund als Projektbetreiber abgegeben werden kann.
Den Wortlaut des Antrags finden Sie hier.
Verwandte Artikel
Antrag im Kreistag: Errichtung von Photovoltaikanlagen über Parkplätzen
Warum neue Flächen versiegeln, wenn wir Parkplätze doppelt nutzen können? Genau das wollen wir für den Landkreis: Photovoltaik auf bestehenden Parkplätzen!
Weiterlesen »
Antrag: Klimwandelanpassungskonzept anschaulich machen mit Klimazwilling
Weiterlesen »
Antrag: Petition Kreistag München zur Stellenfinanzierung staatlicher Aufgaben durch den Freistaat Bayern
Weiterlesen »