Die Kreistagsfraktion der GRÜNEN beantragt, für den Landkreis München ein Konzept zur Klimafolgenanpassung zu erstellen.
In seiner 29++ Klima.Energie.Initiative hat der Landkreis beschlossen, die jährlichen CO2-Emissionen pro Kopf von 13t im Jahr 2010 auf 6t im Jahr 2030 zu reduzieren. Trotz aller entsprechenden Anstrengungen ist davon auszugehen, dass die globale Erwärmung weiter steigt. Dies macht es nötig, bereits heute darüber nachzudenken, wie wir den absehbaren Folgen des Klimawandels begegnen und nachteilige Auswirkungen auf Menschen und Umwelt abmildern können.
Der Antrag der Fraktion nimmt Bezug auf Aktivitäten des Landkreises Ostallgäu und die Bayerische Klimaanpassungsstrategie und beinhaltet auch die Schaffung einer Personalstelle und die Inanspruchnahme von Fördergeldern aus Land und Bund.
Fraktionsvorsitzender Christoph Nadler: “Es ist wichtig, dass wir uns rechtzeitig mit den unabwendbaren Folgen des Klimawandels für Natur, Menschen, Landwirtschaft und Unternehmen befassen und gemeinsame Strategien entwickeln.”
Verwandte Artikel
Grüne Kreistagsfraktion will Windkraft im Perlacher Forst für Landkreisgemeinden sichern
Christoph Nadler: „Bevor private Investoren hier aktiv werden, sollen interessierte Gemeinden gemeinsam handeln – am besten über Bürgerenergiegenossenschaften!” Die Grüne Kreistagsfraktion setzt sich für eine aktive Rolle des Landkreises…
Weiterlesen »
Klimazwilling als Schlüssel zur Klimafolgenanpassung
Levermann und Seth: Mit Hilfe von Partnerregion künftige Klimabedingungen anschaulich machen, bewährte Lösungen abschauen, Effizienz von Anpassungsmaßnahmen steigern Die Idee ist einfach: Gemeinden arbeiten für die Klimaanpassung mit Kommunen…
Weiterlesen »
Dieselausstieg im Regionalbusverkehr trotz angespannter Haushaltslage weiterverfolgen!
Kreistags-Grüne fordern: Weitere Kosteneinsparungen für künftige Vergaben im regionalem Omnibusverkehr prüfen statt weiter mit Dieselbussen zu fahren „Der Landkreis München ist ein Vorreiter bei der Elektrifizierung der Busflotten im Regionalverkehr. Diese…
Weiterlesen »