
Unsere Kreistagsfraktion hat sich zur Klausur in Leitershofen bei Augsburg getroffen. Das Thema war der weitere Ausbau der Windkraft im Landkreis. Mit den Gästen Hans Gröbmayr, ehem. Geschäftsführer Energieagentur und Peter Beermann, Windkümmerer in Oberbayern, haben wir uns ausgetauscht zu: Notwendigkeit eines schnelleren Ausbaus, rechtliche Rahmenbedingungen, aktuelle Vorgehensweise und Behinderungen durch die Bayerische Staatsregierung.
Christoph Nadler, Fraktionsvorsitzender
„Die Bundesregierung hat vorgelegt und entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen. Die Bayerische Staatsregierung steht dagegen beim Windkraftausbau weiter auf dem Bremspedal. Wir als Grüne Kreistagsfraktion arbeiten daran, den Ausbau im Landkreis München trotzdem zügig voranzutreiben. Wichtig sind uns hier die Gemeinden und die Menschen, die dort leben. Sie sollen in die Planungen aktiv miteinbezogen werden und dann auch selbst von unabhängiger, nachhaltiger und günstiger Energie profitieren!”
Fotos: Wolfgang Schmidhuber
Verwandte Artikel
Grüne Kreistagsfraktion will Windkraft im Perlacher Forst für Landkreisgemeinden sichern
Christoph Nadler: „Bevor private Investoren hier aktiv werden, sollen interessierte Gemeinden gemeinsam handeln – am besten über Bürgerenergiegenossenschaften!” Die Grüne Kreistagsfraktion setzt sich für eine aktive Rolle des Landkreises…
Weiterlesen »
Klimazwilling als Schlüssel zur Klimafolgenanpassung
Levermann und Seth: Mit Hilfe von Partnerregion künftige Klimabedingungen anschaulich machen, bewährte Lösungen abschauen, Effizienz von Anpassungsmaßnahmen steigern Die Idee ist einfach: Gemeinden arbeiten für die Klimaanpassung mit Kommunen…
Weiterlesen »
Dieselausstieg im Regionalbusverkehr trotz angespannter Haushaltslage weiterverfolgen!
Kreistags-Grüne fordern: Weitere Kosteneinsparungen für künftige Vergaben im regionalem Omnibusverkehr prüfen statt weiter mit Dieselbussen zu fahren „Der Landkreis München ist ein Vorreiter bei der Elektrifizierung der Busflotten im Regionalverkehr. Diese…
Weiterlesen »