Die Grüne Kreistagsfraktion hat ein Fünf-Jahres-Programm zur CO2-Einsparung für alle landkreiseigenen Liegenschaften beantragt. Gefordert werden die Umstellung auf CO2-freie Heizung, Wärmedämmung, Fensteraustausch, energiesparende Beleuchtung, mit dem Ziel einen KfW 55-Standard zu erreichen. Ebenso soll der Landkreis in den Schulzweckverbänden, an denen er beteiligt ist, ein gleichlautendes Fünf-Jahresprogramm beantragen.
Grünen-Fraktionssprecher Christoph Nadler: „Die Auswirkungen der Klimaveränderungen für die nachfolgenden Generationen können gravierend sein. Um dies zu verhindern und um die in der 29++-Initiative selbst gesteckten Ziele von 54% CO2-Einsparung bis 2030 zu erreichen, sollte der Landkreis München im Rahmen seiner Zuständigkeiten mit gutem Beispiel vorangehen.“
Verwandte Artikel
Antrag: Errichtung von Photovoltaikanlagen über Parkplätzen
Weiterlesen »
Grüne Kreistagsfraktion will Windkraft im Perlacher Forst für Landkreisgemeinden sichern
Christoph Nadler: „Bevor private Investoren hier aktiv werden, sollen interessierte Gemeinden gemeinsam handeln – am besten über Bürgerenergiegenossenschaften!” Die Grüne Kreistagsfraktion setzt sich für eine aktive Rolle des Landkreises…
Weiterlesen »
Klimazwilling als Schlüssel zur Klimafolgenanpassung
Levermann und Seth: Mit Hilfe von Partnerregion künftige Klimabedingungen anschaulich machen, bewährte Lösungen abschauen, Effizienz von Anpassungsmaßnahmen steigern Die Idee ist einfach: Gemeinden arbeiten für die Klimaanpassung mit Kommunen…
Weiterlesen »