Keine Ableitung radioaktiver Abwässer in die Isar

Die TU München hat für den For­schungs­re­ak­tor in Garching eine „gehobene Erlaubnis“ zur Ge­wäs­ser­be­nut­zung nach Was­ser­haus­halts­ge­setz beantragt. Weitere 30 Jahre sollen ra­dio­ak­ti­ve Abwässer aus ihren Atom­for­schungs­ein­rich­tun­gen FRM2 und RCM in Garching in die Isar ein­ge­lei­tet werden. Unsere Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Dr. Markus Büchler und Claudia Köhler rufen zu Ein­wen­dun­gen auf.

Sie kri­ti­sie­ren die mangelnde Be­reit­schaft, ra­dio­ak­ti­ve Abwässer zu vermeiden bzw. die Ra­dio­ak­ti­vi­tät zurück zu halten anstatt in die Isar zu leiten. Sie rufen alle Bürger*innen auf, bis 25. Januar 2019 Ein­wen­dun­gen zur Erteilung der gehobenen Erlaubnis ein­zu­brin­gen und haben dafür Mus­ter­ein­wen­dun­gen (siehe unten) for­mu­liert. Alle Ein­wen­dun­gen werden dann in einem Er­ör­te­rungs­ter­min mit An­trag­stel­ler und Behörden dis­ku­tiert.

Dr. Markus Büchler kri­ti­siert fehlende In­for­ma­tio­nen, welche Stoffe das ein­ge­lei­te­te Nu­klid­ge­misch be­inhal­ten soll bzw. bislang be­inhal­tet hat. Somit können Aus­wir­kun­gen auf Natur und Ge­sund­heit durch etwaige To­xi­zi­tä­ten nicht beurteilt werden. Der Ober­schleiß­hei­mer Land­tags­ab­ge­ord­ne­te verlangt un­ab­hän­gi­ge Messungen: “Wenn die TUM ihre Ein­lei­tun­gen selber kon­trol­lie­ren soll, wird der Bock zum Gärtner gemacht. Ich will eine saubere Isar! Wo Menschen in unseren Nah­er­ho­lungs­ge­bie­ten spazieren, baden und angeln, hat künst­li­che Ra­dio­ak­ti­vi­tät nichts verloren!”

Claudia Köhler, die bereits im ver­gan­ge­nen Jahr die Be­stel­lung von hoch an­ge­rei­cher­tem, waf­fen­fä­hi­gem Uran aus Russland für den For­schungs­re­ak­tor kri­ti­siert hatte, fordert: „Die Höhe der be­an­trag­ten Ab­lei­tun­gen liegt weit über den Be­triebs­er­fah­run­gen und geht im Vergleich zu den Ab­lei­tun­gen von Atom­kraft­wer­ken von einer 200fachen Leistung aus. Sowohl für die Ableitung ra­dio­ak­ti­ver Abwässer als auch für die Lieferung von hoch an­ge­rei­cher­tem Uran muss Trans­pa­renz über die Risiken und den Schutz der Be­völ­ke­rung erfolgen. Al­ter­na­ti­ven zur Ein­lei­tung in die Isar müssen schnells­tens geprüft werden.“

Mus­ter­ein­wen­dun­gen und weitere In­for­ma­tio­nen sind auf der Homepage von Claudia Köhler und Markus Büchler zu finden.

Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler
Ab­ge­ord­ne­te im Baye­ri­schen Landtag

Verwandte Artikel