Grünflächen zwischen Wohnbebauung im Bebauungsplan 100
30 % der Grünflächen zwischen der geplanten Wohnbebauung des Bebauungsplanes 100 werden nach dem Prinzip des „Animal-Aided Design“ gestaltet.
Dies bietet vielfältigen Insektenarten, Vögeln, Säugern und Reptilien einen Lebensraum, der sonst nicht geschaffen werden kann. (Quellen: Prof. Dr. Wolfgang Weisser und Dr. Thomas E. Hauck; weiterführende Informationen der TU München: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/32308/)
Begründung:
Der geplante Ortspark und die Wohnbebauung wird durch die konsequente Fortführung der Idee zum Habitat für Tiere, die bei glatten, unbegrünten Flächen und englischem Rasen keine Nist bzw. Unterschlupfmöglichkeiten mehr finden und dadurch auszusterben drohen.
(Schmetterlinge, Fledermäuse, Singvögel)
Chris Zenner
Gemeinderat, Bündnis 90 / Die Grünen
16. Juni 2020
Verwandte Artikel
• Aktuelles, Kirchheimer Mitteilungen
Kolumne: Närrische Zeiten
Die Grünen sind an allem schuld, tönt es aus dem Mund unseres Ministerpräsidenten, wenn er nicht gerade zum Mars fliegt und diplomatische Beziehungen mit kleinen grünen Männchen knüpft. Die braunen…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Grüne im Ort
Grüne Zeiten zur Europawahl
Klick lädt die PDF.
Weiterlesen »
• Aktuelles
Dr. Chris Zenner ist unser gemeinsamer Bürgermeisterkandidat
Die gemeinsame Aufstellungsversammlung von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN (GRÜNE) und Vereinigte Freie Wählergemeinschaft Kirchheim (VFW) am Samstag, den 2. Dezember 23, war gut besucht. Ca. 30 Parteimitglieder und Freund*innen…
Weiterlesen »