Planungen für die Arbeit im letzten Jahr dieser Amtsperiode und erste Gedanken zur Kommunalwahl 2020 waren Gegenstand der Klausurtagung unserer Kreistagsfraktion am 15. und 16. März in Fischbachau. Zentrale Themen waren und bleiben Wohnungsbau und Siedlungspolitik im Landkreis, Öffentlicher Personen-Nahverkehr, Radwege und die multimodale Vernetzung der Verkehrsangebote, Klimaschutz und Energiewende, Artenschutz und Landwirtschaft, Migration und Integration sowie Jugend, Schulen, Soziales und Inklusion.

In Plenum und Kleingruppen wurde intensiv gearbeitet, der Aurachhof in Fischbachau erwies sich als angenehmer Tagungsort, die abendliche Geselligkeit kam nicht zu kurz und das zunehmend sonnigere Wetter am zweiten Tag lockte in einer Arbeitspause hinaus zu erfrischenden Ballspielen mit den letzten Resten des winterlichen Schnees im großen Park vor der schönen Kulisse der Schlierseer Berge.

Verwandte Artikel
Kreistagsfraktion trifft Caritas
Mitglieder der Grünen Kreistagsfraktion trafen sich am 14. April 2025 mit der kommissarischen Geschäftsführung der Caritas des Landkreises München, Marina Macke und Carola Schanzer, zum Meinungsaustausch. Themen wie die Finanzierung, soziale Arbeit, Schuldnerberatung und Armut im Landkreis München wurden diskutiert.
Weiterlesen »
Wechsel in der grünen Kreistagsfraktion
Die Unterschleißheimerin Lissy Meyer rückt für Luitgart Dittmann-Chylla aus Höhenkirchen-Siegertsbrunn in die Kreistagsfraktion nach.
Weiterlesen »
Kreistagsfraktion schlägt Marion Seitz als Landratskandidatin vor
Marion Seitz: „Als Landrätin möchte ich dafür sorgen, dass wir auf Basis eines soliden Haushalts unseren Landkreis modern, sozial und ökologisch gestalten.” Die Grüne Kreistagsfraktion hat sich entschieden. Auf…
Weiterlesen »