KV-Bergtour ins Chiemgau

Letztes Jahr waren wir im Karwendel, dieses Jahr fahren wir am 17./18.9. ins Chiemgau. Wir übe­rnac­hten im Hoch­gern­haus. Und wir haben noch 8 Plätze frei!

Hütte:

Der private Berg­gast­hof auf 1461m Höhe liegt auf dem Weg zum Hochgern, einem der schönsten Aus­sichts­ber­ge im Chiemgau. Auf der Aus­sichts­te­ras­se des Hoch­gern­hau­ses hat man einen fan­tas­ti­schen Ausblick auf Hoch­plat­te und die Kam­pen­wand, die Loferer Stein­ber­ge, dem wilden und zahmen Kaiser – und auch die Zen­tral­al­pen mit Groß­glock­ner bis Groß­ve­ne­di­ger und den gesamten hohen Tauern, über die Inntaler Berge bis zu Rofan und Karwendel.

Der Aufstieg zur Berg­hü­tte ist als leichte Berg­wan­de­rung be­schrie­ben und hat eine Hö­hen­dif­fe­renz von 850m. Als Gehzeit sind ca. 3 1/2 Stunden angegeben.

Ziel der Tour: Gaudi, Na­tur­er­leb­nis, Zeit zum Ratschen, Zeit zum Ken­nen­ler­nen un­ter­ein­an­der, usw.

Wir haben 20 Plätze im Lager (Hü­tte­nschla­fsack er­for­der­lich) zum Preis von 15 Euro re­ser­viert. Deshalb ist eine ver­bind­li­che Anmeldung bei Helga Kel­ler-Zenth per E-Mail (hkel­ler­zenth[at]web[dot]de) nötig. Mit der Anmeldung müssen pro Person 7,50 Euro auf das Konto des KV ein­be­zahlt werden. Die Hütte ist recht klein, so dass wir wahr­schein­lich keine weiteren Plätze dazu buchen können. Deshalb empfiehlt sich eine frü­hze­it­ige Anmeldung. Im Falle von Stor­nie­run­gen müssen die 7,50 Euro ein­be­hal­ten werden, wenn der Platz nicht an­der­wei­tig besetzt werden kann. Bank­ver­bin­dung für die Anzahlung:

Die Grünen KV Mü­nchen-Land
Kreis­spar­kas­se München
IBAN: DE30 7025 0150 0280 4631 75

Wetter & Anreise:

Die Tour findet bei jedem Wetter statt. Bitte ent­spre­chen­de Kleidung und Wan­der­stie­fel anziehen.

Anreisen werden wir kli­ma­freund­lich mit der Bahn bis Prien und dann mit dem Bus bis Mar­quart­stein. Von dort geht es dann zur Fuß zur Hütte.


Haf­tungs­aus­schluss: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. JedeR ist für sich selbst und seine Si­cher­heit am Berg ver­ant­wort­lich. Eltern haften für ihre Kinder.

Verwandte Artikel