Die Grünen im Kreistag wollen, dass bei zukünftigen Bauprojekten im Zuständigkeitsbereich des Landkreises München immer auch die Möglichkeit der Holzbauweise geprüft wird.
Der regional verfügbare und nachwachsende Rohstoff Holz schaffe ein gesundes Raumklima, sei CO2-neutral und gut wärmedämmend.
Kreisrätin und Architektin Luitgart Dittmann-Chylla (Höhenkirchen-Siegertsbrunn): “In einer Zeit, in der Rohstoffe immer knapper und damit auch teuer werden, gehört die Zukunft immer mehr der energiesparenden Bauweise. Holz ist hierbei der natürliche Baustoff mit den besten Isolationswerten und zeichnet sich als besonders geeigneter Baustoff für Niedrigenergiehäuser aus.”






Verwandte Artikel
Antrag im Kreistag: Evaluation on-Demand-System FLEX
Die Verwaltung wird beauftragt, eine Evaluation zum Abschluss der vierjährigen laufenden Betriebsphase des onDemand-Systems „FLEX“ erstellen zu lassen.
Weiterlesen »
Antrag im Kreistag: Neuen ÖPNV-Index Bayern im regionalen Omnibusverkehr des Landkreises München anwenden
Die Verwaltung möge den neu entwickelten ÖPNV-Index Bayern für künftige Ausschreibungen von Verkehrsverträgen im regionalen Omnibusverkehr zur Anwendung bringen.
Weiterlesen »
Antrag im Kreistag: Errichtung von Photovoltaikanlagen über Parkplätzen
Warum neue Flächen versiegeln, wenn wir Parkplätze doppelt nutzen können? Genau das wollen wir für den Landkreis: Photovoltaik auf bestehenden Parkplätzen!
Weiterlesen »