Der neue Nahverkehrsplan des Landkreises München wird im ersten Halbjahr 2020 fertiggestellt werden. Er kann zu einer Verdopplung des bisherigen Busangebots führen. Um eine möglichst schnelle und reibungslose Umsetzung des Nahverkehrsplans zu gewährleisten sind umfangreiche Aufgaben, sowohl in der Verkehrsabteilung des Landratsamts als auch beim MVV erforderlich: Abstimmung mit den Gemeinden, Ausschreibung und Einrichtung der Buslinien, Erweiterung von Busbahnhöfen, Öffentlichkeitsarbeit u.v.a.m.. Dies kann mit den aktuellen personellen Kapazitäten im Landratsamt und beim MVV nicht zusätzlich geleistet werden.
Grünen-Fraktionssprecher Christoph Nadler: „Für die Angebotserweiterung der bestehenden Buslinien sehen wir den Bedarf von zwei zusätzlichen Stellen sowie für die Einführung der vom Freistaat gewünschten und beauftragten Ringbuslinie mindestens eine vom Freistaat zu finanzierende Stelle. Der MVV kann ebenfalls nicht mit den bestehenden personellen Kapazitäten die anstehenden umfangreichen Aufgaben bewältigen und benötigt vom Landkreis München für mindestens eine neue Stelle ausreichende finanzielle Mittel.“
Verwandte Artikel
Antrag im Kreistag: Errichtung von Photovoltaikanlagen über Parkplätzen
Warum neue Flächen versiegeln, wenn wir Parkplätze doppelt nutzen können? Genau das wollen wir für den Landkreis: Photovoltaik auf bestehenden Parkplätzen!
Weiterlesen »
Grüne Kreistagsfraktion will Windkraft im Perlacher Forst für Landkreisgemeinden sichern
Christoph Nadler: „Bevor private Investoren hier aktiv werden, sollen interessierte Gemeinden gemeinsam handeln – am besten über Bürgerenergiegenossenschaften!” Die Grüne Kreistagsfraktion setzt sich für eine aktive Rolle des Landkreises…
Weiterlesen »
Klimazwilling als Schlüssel zur Klimafolgenanpassung
Levermann und Seth: Mit Hilfe von Partnerregion künftige Klimabedingungen anschaulich machen, bewährte Lösungen abschauen, Effizienz von Anpassungsmaßnahmen steigern Die Idee ist einfach: Gemeinden arbeiten für die Klimaanpassung mit Kommunen…
Weiterlesen »