Eine starke erste Rede hielt unsere Landtagsabgeordnete Claudia Köhler im Bayerischen Landtag. Die haushaltspolitische Sprecherin zeigte Punkt für Punkt auf, dass der aktuelle Entwurf des Doppelhaushalts 2019/2020 von CSU und…
Klausur der Kreistagsfraktion
Planungen für die Arbeit im letzten Jahr dieser Amtsperiode und erste Gedanken zur Kommunalwahl 2020 waren Gegenstand der Klausurtagung unserer Kreistagsfraktion am 15. und 16. März in Fischbachau. Zentrale Themen…
Die Wurzeln der Grünen
Die Entstehung der Partei und ihrer Programmatik von den frühesten Anfängen her war Thema des Vortrags von Ulrich Gensch in unserer Kreisversammlung am 13. März 2019. Er zeigte die Vorgeschichte in den Protesten der “1968er”, die neuen schichten- und milieuübergreifenden Bewegungen der 1970er Jahre gegen Atomkraft, für Umwelt- und Naturschutz für Frauenrechte und soziale Gerechtigkeit, die Gründung der ersten grünen Parteien und die Entwicklung bis heute.
Grüner Aschermittwoch in Schäftlarn
Die Grünen aus den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen und München nutzten den traditionellen Grünen Aschermittwoch in Schäftlarn, um ein starkes Zeichen für die Zukunft zu setzen. Die Landtagsabgeordneten Hans Urban und Markus Büchler sprachen über Klimaschutz, Mobilität und die Kapriolen der CSU im Landtag. Gastgeber des traditionellen Fischessens war der grüne Ortsverband Schäftlarn. Eine Forderung des Abends war der Bau eines durchgehenden Schnellradwegs von München bis Mittenwald.
Keine Pestizide in Naturschutzgebieten
Pestizide in einem Naturschutzgebiet gehören grundsätzlich verboten! Wie eine Anfrage unserer Landtagsabgeordneten Claudia Köhler zeigt, sind selbst Naturschutzgebiete in Bayern vor dem Einsatz von Pestiziden nicht sicher. Eigentlich sollte diese…
Volksbegehren Artenvielfalt: Auf geht´s in die Rathäuser!
Auch im Landkreis München hat die Eintragungsfrist für das „Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ begonnen. Bis zum 13. Februar kann jede*r Wahlberechtigte das Volksbegehren mit einer Unterschrift unterstützen. Die Anforderung…