Grüne beantragen Konzept für die Umsetzung der EU-Clean-Vehicles-Richtlinie im Landkreis München
Die „Clean-Vehicles-Richtlinie“ (2009/33/EG) gibt für die Zukunft Mindestquoten bei der Beschaffung oder Anmietung von „sauberen“ Linienbussen vor. Demnach gilt für Deutschland, dass bis 2025 45 Prozent der neu beschafften Busse „sauber“ im Sinne der Richtlinie sein müssen. Bis 2030 sollen sogar 65 Prozent erreicht sein.
Fraktionssprecher Christoph Nadler: „Für unseren Landkreis bedeutet das, dass mit großem zeitlichen Vorlauf dieser von der EU geforderte Hochlauf, insbesondere der vermutlich schwierigeren ersten Stufe von 45% bis 2025 vorbereitet werden muss. Auswirkungen (z.B. in Bezug auf die Lauflänge der Buslinien) sind zeitnah in den aktuell in Erarbeitung befindlichen Nahverkehrsplan einzuspeisen. Personelle Ressourcen müssen aufgebaut, frühzeitig ermittelt und im Stellenplan berücksichtigt werden.“
Verwandte Artikel
Grüne Kreistagsfraktion will Windkraft im Perlacher Forst für Landkreisgemeinden sichern
Christoph Nadler: „Bevor private Investoren hier aktiv werden, sollen interessierte Gemeinden gemeinsam handeln – am besten über Bürgerenergiegenossenschaften!” Die Grüne Kreistagsfraktion setzt sich für eine aktive Rolle des Landkreises…
Weiterlesen »
Klimazwilling als Schlüssel zur Klimafolgenanpassung
Levermann und Seth: Mit Hilfe von Partnerregion künftige Klimabedingungen anschaulich machen, bewährte Lösungen abschauen, Effizienz von Anpassungsmaßnahmen steigern Die Idee ist einfach: Gemeinden arbeiten für die Klimaanpassung mit Kommunen…
Weiterlesen »
Antrag: Petition Kreistag München zur Stellenfinanzierung staatlicher Aufgaben durch den Freistaat Bayern
Weiterlesen »