Aktuell sind knapp 5.000 Flüchtlinge im Landkreis München untergebracht. Davon jedoch nur gut ein Drittel in festen Unterkünften, zwei Drittel zeitlich befristet in Traglufthallen, Erstaufnahmeeinrichtungen und Containern. Turnhallen sind aktuell keine belegt.
Für 2016 werden feste Unterkünfte für 3000 Flüchtlinge fertiggestellt, sodass bei gleichbleibender Flüchtlingszahl die Provisorien langsam überflüssig werden. Seit Anfang April werden dem Landkreis München keine Flüchtlinge mehr zugeteilt. Spätestens im Sommer muss jedoch wieder damit gerechnet werden.
Der Schwerpunkt muss jetzt über die organisatorische Unterbringung hinaus auf Integration gelegt werden. Qualifizierte Deutschkurse, die den Flüchtlingen bedarfsgerecht – je nach Vorkenntnissen und Schulbildung – angeboten werden. Das Problem ist derzeit, dass nicht genügend Deutschlehrer zur Verfügung stehen. Man versucht daher u.a. Online-Unterricht einzuführen, zu dem keine ausgebildeten Deutschlehrer notwendig sind. Auch die weitere Integration der Flüchtlinge in die Gesellschaft mit Schulbesuchen, Ausbildungen, Berufen wird eine große Aufgabe für den Landkreis sein.
Durch die aktuelle Zusammensetzung an Nationalitäten der Flüchtlinge ist mit einer großen Bleibequote zu rechnen. Knapp 30% der Flüchtlinge im Landkreis kommen aus Afghanistan, weitere 14% aus Nigeria, 12% aus Syrien, etc. Aktuell versucht jedoch die Bundesregierung, ausgerechnet Afghanistan zu einem „sicheren Drittland“ zu erklären, was die Anerkennungsquote der Afghanen drastisch zurückfahren wird…






Verwandte Artikel
Herzlich Willkommen im Team, Kathrin!
Seit dem 1. Oktober ist unser Team für den Kommunalwahlkampf 2026 um eine kompetente Unterstützung reicher: Kathrin Buchert verstärkt uns im Bereich Social Media – wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit!
Weiterlesen »
Antrag im Kreistag: Evaluation on-Demand-System FLEX
Die Verwaltung wird beauftragt, eine Evaluation zum Abschluss der vierjährigen laufenden Betriebsphase des onDemand-Systems „FLEX“ erstellen zu lassen.
Weiterlesen »
Antrag im Kreistag: Neuen ÖPNV-Index Bayern im regionalen Omnibusverkehr des Landkreises München anwenden
Die Verwaltung möge den neu entwickelten ÖPNV-Index Bayern für künftige Ausschreibungen von Verkehrsverträgen im regionalen Omnibusverkehr zur Anwendung bringen.
Weiterlesen »