Seminar: Kommunalpolitik – Wie funktioniert das eigentlich?

Samstag, 16. November 2019, 10:00 UhrBis 16.11.2019 16:00 Uhr DGB-Haus, Schwantha­ler Straße 64, MünchenVer­an­stal­tet von: Pe­tra-Kel­ly-Stif­tung

Wer sich in seiner Stadt, seiner Gemeinde oder seinem Landkreis politisch en­ga­gie­ren möchte, ist gut beraten, wenn er/sie sich mit dem Hand­werks­zeug für die Politik vor Ort vertraut macht. Mit unseren Ein­füh­rungs­se­mi­na­ren versuchen wir dazu zu “verführen”, sich in die Kom­mu­nal­po­li­tik ein­zu­mi­schen, sich an Ent­schei­dun­gen zu be­tei­li­gen, die jede/n angehen. Dabei werden die Grund­la­gen und Ent­schei­dungs­ab­läu­fe sowie we­sent­li­che lo­kal­po­li­ti­sche Hand­lungs­fel­der dar­ge­stellt und die Mit­wir­kungs­mög­lich­kei­ten der Bürger/innen skizziert.

Wir be­schäf­ti­gen uns vor allem mit den folgenden Themen:

  • recht­li­che Grund­la­gen und Rah­men­be­din­gun­gen der Kom­mu­nal­po­li­tik
  • Situation der Kom­mu­nal­fi­nan­zen sowie Mög­lich­kei­ten und Grenzen kom­mu­na­ler Haus­halts­po­li­tik
  • Bau- und Pla­nungs­po­li­tik in der Kommune.

Ver­an­stal­tungs­ort
München, DGB-Haus, Saal Ludwig Koch (T.0.02), Schwantha­ler Straße 64

Kosten
40,- / erm. 30,- Euro (inkl. vegt. Ta­gungs­ver­pfle­gung)

Anmeldung

Diesen Termin als iCal-Da­tei her­un­ter­la­den

Kar­ten­aus­schnitt auf Open­S­treet­Map anzeigen