Wärmewende gestalten – sicher, bezahlbar, klimaschonend

Don­ners­tag, 15. Juni 202319:30 Uhr Grüner Saal im Haus der Vereine, Birkenstr. 2, Un­ter­schleiß­heimVer­an­stal­tet von: OV Un­ter­schleiß­heim

Die Grünen Un­ter­schleiß­heim laden Sie herzlich ein zu unserer Ver­an­stal­tung mit Martin Stümpfig MdL am 15.06.2023 19:30 im Grünen Saal, Haus der Vereine, Bir­ken­stra­ße 2 in Un­ter­schleiß­heim.

Ab 2024 sollen neu ein­ge­bau­te Heizungen min­des­tens zu 65 % mit er­neu­er­ba­ren Energien betrieben werden. Eine ent­schei­den­de po­li­ti­sche Maßnahme für mehr Kli­ma­schutz und zum Schutz der Menschen vor hohen En­er­gie­prei­sen in der Zukunft.

Um die Ab­hän­gig­keit von fossilen Energien auch im Ge­bäu­de­be­reich zu über­win­den, hat die Re­gie­rungs­ko­ali­ti­on be­schlos­sen, dass von 2024 an möglichst jede neu ein­ge­bau­te Heizung zu min­des­tens 65 Prozent mit Er­neu­er­ba­ren Energien betrieben werden soll. An­ge­sichts des rus­si­schen An­griffs­kriegs auf die Ukraine und der dadurch ver­ur­sach­ten En­er­gie­kri­se wurde mit diesem Beschluss eine ent­spre­chen­de Ver­ein­ba­rung aus dem Ko­ali­ti­ons­ver­trag um ein Jahr vor­ge­zo­gen – von 2025 auf 2024.

Den Beschluss des Ko­ali­ti­ons­aus­schus­ses haben das Bun­des­bau­mi­nis­te­ri­um und das Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um nun unter ge­mein­sa­mer Fe­der­füh­rung umgesetzt und den Entwurf eines Ge­bäu­de­ener­gie­ge­set­zes er­ar­bei­tet. Es regelt den Umstieg auf Er­neu­er­ba­res Heizen. Mach­bar­keit und soziale Flan­kie­rung stehen dabei im Fokus. So setzt das Gesetz klare In­ves­ti­ti­ons­an­rei­ze und ge­währ­leis­tet einen prag­ma­ti­schen Übergang. Der ge­mein­sa­me Entwurf der beiden Mi­nis­te­ri­en wird in der Regierung beraten.

Martin Stümpfig in­for­miert über die Pläne der Bun­des­re­gie­rung und ihre Folgen für Im­mo­bi­li­en­be­sit­zer. Er wird Ihre Fragen rund um das neue Ge­bäu­de-En­er­gie-Ge­setz kompetent be­ant­wor­ten.

Martin Stümpfig ist seit Oktober 2013 Mitglied des Baye­ri­schen Landtags und Sprecher für Energie und Kli­ma­schutz der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen. Er hat als Um­welt­in­ge­nieur und Kli­ma­schutz­ma­na­ger bei der Stadt Ansbach ge­ar­bei­tet. Eine seiner Tätigkeit war dort die Er­ar­bei­tung eines kom­mu­na­len Kli­ma­schutz­kon­zep­tes. Ein Fachmann also, der Ihre Fragen kompetent be­ant­wor­ten kann.

Unsere Kan­di­da­ten für den Landtag und den Be­zirks­tag aus dem Landkreis, Markus Büchler und Martin Wagner, werden ebenfalls anwesend sein.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und die Dis­kus­si­on über die besten Wege zur Wär­me­wen­de.

Von Helmut Göbel, Beisitzer im Vorstand von Bündnis 90/Die Grünen, Orts­ver­band Un­ter­schleiß­heim

Diesen Termin als iCal-Da­tei her­un­ter­la­den