Anlässlich des heutigen Tag der Artenvielfalt macht unser Bundestagskandidat Toni Hofreiter, Vorsitzender der GRÜNEN im Bundestag, klar:“Artenschutz ist Klimaschutz!
Sowohl Klimakrise als auch das Artensterben erreichen zunehmend katastrophale Zustände. Rekordwärme in der Antarktis, weltweit Dürreperioden, Vogel- und Insektensterben – nur eine Auswahl der dramatischen Nachrichten, mit welchen wir ständig konfrontiert werden. Wir wissen, was wir tun müssen. Wissenschaft und inzwischen auch das Bundesverfassungsgericht ermahnen uns, endlich für den Klimaschutz entschieden zu handeln. Und Klimaschutz hängt eng mit Artenschutz und dem Erhalt unserer Natur zusammen – auf der ganzen Welt und unmittelbar vor unserer eigenen Haustür. Denn Naturschutz und Klimaschutz sind zwei Seiten derselben Medaille. Ohne das eine kann das andere keinen Erfolg haben – gesunde Natur leistet einen unersetzlichen Beitrag für den Klimaschutz und die Biodiversität.
Wir brauchen also gesunde Ökosysteme. Sie sind Lebensraum für Menschen, Tiere, Pflanzen, Pilze und Mikroorganismen, sie sind Wasserspeicher, Erholungsraum, Nahrungsquelle, natürlicher Schutz, natürlich Kohlenstoffspeicher und vieles, vieles mehr. Und damit sind sie unsere wichtigsten Verbündeten im Kampf gegen Klimakrise und Artenaussterben.
Deshalb müssen besonders wertvolle Ökosysteme besser geschützt und zerstörte Naturgebiete wiederhergestellt werden. In einem Bundestagsantrag setzen wir uns unter anderem dafür ein, dass zehn Prozent der Gelder des Energie- und Klimafonds zukünftig in die Wiederherstellung unserer Natur investiert werden sollen. Mit einem ‘Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz’ wollen wir unter anderem Moorböden wiedervernässen, naturnahe Wälder wiederherstellen, Flussauen renaturieren und Seegraswiesen schützen. So kann Kohlenstoff über Jahrzehnte in der Erde gespeichert werden und gleichzeitig das Artenaussterben gestoppt werden. Diese Maßnahmen leisten so einen zentralen Beitrag zum Erreichen der Ziele des Pariser Klimaabkommens und des Übereinkommens für Biologische Vielfalt.”
Deshalb müssen besonders wertvolle Ökosysteme besser geschützt und zerstörte Naturgebiete wiederhergestellt werden. In einem Bundestagsantrag setzen wir uns unter anderem dafür ein, dass zehn Prozent der Gelder des Energie- und Klimafonds zukünftig in die Wiederherstellung unserer Natur investiert werden sollen. Mit einem ‘Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz’ wollen wir unter anderem Moorböden wiedervernässen, naturnahe Wälder wiederherstellen, Flussauen renaturieren und Seegraswiesen schützen. So kann Kohlenstoff über Jahrzehnte in der Erde gespeichert werden und gleichzeitig das Artenaussterben gestoppt werden. Diese Maßnahmen leisten so einen zentralen Beitrag zum Erreichen der Ziele des Pariser Klimaabkommens und des Übereinkommens für Biologische Vielfalt.”
- Hier findest Du den Bundestagsantrag mit dem Titel “Naturschutz ist Klimaschutz – Mit natürlichem Klimaschutz das Arten-Aussterben und die Klimakrise bekämpfen”
- Hier findest Du weitere Informationen zum Thema Artenschutz bei den GRÜNEN im Bundestag






Verwandte Artikel
Grüne im Landkreis München stellen starke Kreistagsliste auf
Am vergangenen Samstag haben die Grünen im Landkreis München ihre Liste für die Kreistagswahl erfolgreich aufgestellt. Angeführt wird die Liste vom Spitzenduo Marion Seitz und Toni Hofreiter.
Weiterlesen »
Kreisversammlung im Oktober – Junge Menschen in den Räten, Verabschiedung unseres Wahlprogammes
In unserer Kreisversammlung im Oktober setzen wir unseren Schwerpunkt darauf, wie wir unsere jungen Grünen noch besser in die politische Wirksamkeit holen und wie sie sich einfacher in kommunalpolitische Entscheidungen…
Weiterlesen »
Veranstaltung “Bevölkerungsschutz im Landkreis München” mit Toni Hofreiter
Toni Hofreiter war diese Woche zu Gast bei einer Veranstaltung der Grünen Unterhaching zum Thema Bevölkerungsschutz. Unterhachings 2. Bürgermeisterin Johanna Zapf fasst die gelungene Veranstaltung zusammen.
Weiterlesen »