
Ist unsere Natur nicht schön? Gerne verbringen viele Menschen ihre freie Zeit an Flüssen und Seen in unserer Umgebung – vielleicht dieses Jahr umso mehr beim Urlaub zuhause. Ein besonders schönes Fleckchen Erde in der Nähe ist die renaturierte Isar bei Schäftlarn. Hier wandern wir jedes Jahr gemeinsam mit unserem Bundestagsageordneten Dr. Anton Hofreiter. Der Biologe und Fraktionsvorsitzende führt fachkundig durch teils unwegsames Gelände am Isarufer und auf Pfaden durch den Auwald. Hier haben Fluss und die Pflanzenwelt das natürliche Terrain zurückerobert, nachdem die Uferbefestigung entfernt worden ist.
Leider konnten wir dieses Jahr corona-bedingt den üblichen Termin im Frühsommer nicht wahrnehmen. Sofern es das Infektionsgeschehen aber erlaubt, planen wir unsere gemeinsame Wanderung im Herbst nachzuholen – voraussichtlich am Samstag, 26. September 2020.
Die Bilder sind im Frühjahr entstanden, als Toni Hofreiter an der Isar unterwegs war. Sie sind ein Vorgeschmack auf den Herbst, mit denen einstweilen ein virtueller Ausflug in die Natur gelingt – oder man nutzt das Wetter und schaut, wie es nun im Sommer dort aussieht.
Verwandte Artikel
• Kreisverband, Toni Hofreiter
Kreisversammlung im April – Delegiertenwahl zur Bezirksversammlung, GRIPS-Einführung Kommunalwahl
In unserer Kreisversammlung im April haben wir Delegierte für die Bezirksversammlung gewählt, über die Einrichtung eines Soli-Fonds abgestimmt und bekamen von Toby Hobmaier eine Einführung zur Aufstellungsversammlung. Eine Zusammenfassung der Kreisversammlung könnt ihr hier nachlesen.
Weiterlesen »
• Bundestagswahl 2025, Toni Hofreiter
So wählst Du GRÜN!
Bald ist es so weit. Am kommenden Sonntag, den 23. Februar zählen Deine Stimmen zur Bundestagswahl. Am Besten beide Stimmen für GRÜN.
Weiterlesen »
• Bundestagswahl 2025, Toni Hofreiter
Unser Wahlkampfhöhepunkt- Toni Hofreiter in Planegg
Unser Bundestagskandidat Toni Hofreiter wird am Mittwoch, den 19. Februar ins Kupferhaus nach Planegg kommen. Toni stellt sein Konzept vor, wie die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern sind, und beantwortet die Fragen der Bürger*innen.
Weiterlesen »