Auch wenn wir uns bemühen, Treibhausgasemissionen und Erderwärmung möglichst schnell zu begrenzen, werden wir den menschengemachten Klimawandel nicht mehr ganz verhindern können. Die Temperaturen steigen, Tier- und Pflanzenwelt stehen unter Druck, Starkregenereignisse, Unwetter mit Sturm und Hagel, Dürren nehmen zu. Auf Antrag der Grünen Kreistagsfraktion hatte der Energie-, Landwirtschafts- und Umweltausschuss des Kreistags Anfang Oktober einstimmig beschlossen, dass der Landkreis ein Konzept zur Klimafolgenanpassung erarbeitet. Auch CSU und SPD waren dabei. Wenn es ans Bezahlen geht, ist der Lack ab und die Show zu Ende. Bei den Haushaltsverhandlungen im Finanzausschuss wurden die erforderlichen Personalstellen gestrichen. Wir lassen das nicht auf sich beruhen.






Verwandte Artikel
Antrag im Kreistag: Evaluation on-Demand-System FLEX
Die Verwaltung wird beauftragt, eine Evaluation zum Abschluss der vierjährigen laufenden Betriebsphase des onDemand-Systems „FLEX“ erstellen zu lassen.
Weiterlesen »
Antrag im Kreistag: Neuen ÖPNV-Index Bayern im regionalen Omnibusverkehr des Landkreises München anwenden
Die Verwaltung möge den neu entwickelten ÖPNV-Index Bayern für künftige Ausschreibungen von Verkehrsverträgen im regionalen Omnibusverkehr zur Anwendung bringen.
Weiterlesen »
Antrag im Kreistag: Errichtung von Photovoltaikanlagen über Parkplätzen
Warum neue Flächen versiegeln, wenn wir Parkplätze doppelt nutzen können? Genau das wollen wir für den Landkreis: Photovoltaik auf bestehenden Parkplätzen!
Weiterlesen »