So viele Flüchtlinge leben in unserem Landkreis (Stand 14.4.)

Aktuell sind knapp 5.000 Flücht­lin­ge im Landkreis München un­ter­ge­bracht. Davon jedoch nur gut ein Drittel in festen Un­ter­künf­ten, zwei Drittel zeitlich befristet in Trag­luft­hal­len, Erst­auf­nah­me­ein­rich­tun­gen und Con­tai­nern. Turn­hal­len sind aktuell keine belegt.

Für 2016 werden feste Un­ter­künf­te für 3000 Flücht­lin­ge fer­tig­ge­stellt, sodass bei gleich­blei­ben­der Flücht­lings­zahl die Pro­vi­so­ri­en langsam über­flüs­sig werden. Seit Anfang April werden dem Landkreis München keine Flücht­lin­ge mehr zugeteilt. Spä­tes­tens im Sommer muss jedoch wieder damit gerechnet werden.

Der Schwer­punkt muss jetzt über die or­ga­ni­sa­to­ri­sche Un­ter­brin­gung hinaus auf In­te­gra­ti­on gelegt werden. Qua­li­fi­zier­te Deutsch­kur­se, die den Flücht­lin­gen be­darfs­ge­recht – je nach Vor­kennt­nis­sen und Schul­bil­dung – angeboten werden. Das Problem ist derzeit, dass nicht genügend Deutsch­leh­rer zur Verfügung stehen. Man versucht daher u.a. On­line-Un­ter­richt  ein­zu­füh­ren, zu dem keine aus­ge­bil­de­ten Deutsch­leh­rer notwendig sind. Auch die weitere In­te­gra­ti­on der Flücht­lin­ge in die Ge­sell­schaft mit Schul­be­su­chen, Aus­bil­dun­gen, Berufen wird eine große Aufgabe für den Landkreis sein.

Durch die aktuelle Zu­sam­men­set­zung an Na­tio­na­li­tä­ten der Flücht­lin­ge ist mit einer großen Blei­be­quo­te zu rechnen. Knapp 30% der Flücht­lin­ge im Landkreis kommen aus Af­gha­nis­tan, weitere 14% aus Nigeria, 12% aus Syrien, etc. Aktuell versucht jedoch die Bun­des­re­gie­rung, aus­ge­rech­net Af­gha­nis­tan zu einem „sicheren Drittland“ zu erklären, was die An­er­ken­nungs­quo­te der Afghanen drastisch zu­rück­fah­ren wird…


Alle Daten für die einzelnen Gemeinden findest du hier. 

Verwandte Artikel