In unserer Kreisversammlung im Oktober setzen wir unseren Schwerpunkt darauf, wie wir unsere jungen Grünen noch besser in die politische Wirksamkeit holen und wie sie sich einfacher in kommunalpolitische Entscheidungen selbst einbinden können. Denn auch die nächsten Generation will und muss mitentscheiden. Denn nur wenn Jugendliche ihre Anliegen selbst vertreten, entstehen bessere Lösungen für alle.
Wir müssen kulturelle Angebote auch leben können, um Gemeinschaft zu erfahren.
(Lorenz Stradtner, Sprecher Grüne Jugend München)
Im Fish-Bowl-Gespräch suchten wir gemeinsam mit Anna (Vorsitzende der Grünen Jugend Bayern) , Bernhard, Saran und unseren Gästen Lösungsansätze wie wir Jugendliche in unserem Kreis besser in politische Entscheidungsprozesse einbinden. Zum Bespiel durch:
- Förderung junger Anliegen in den Ortsverbänden
- Fondtopf für die Umsetzung von Ideen junger Menschen in den Kommunen
- Schaffung von Vertretungsregelungen für junge Mandatsträger*innen (z.B. bei Abwesenheit im Auslandssemester)
- Digitale Übertragungen Grüner Treffen
- Jugendbeiräte in den Gemeinden
- Politische Bildung an den Schulen – engagierte Lehrkräfte ansprechen
- Unkomplizierte Lösungen
- Orte schaffe und finanzielle Unterstützung für Jugendtreffs, zentrale Skateanlagen, Räume über Gemeinde anbieten
- Tipp: Instakanal „Gratis in Freising“ auch in anderen Ortsverbänden übernehmen
Viele jungen Leute sind politisch nicht aktiv. Für diese müssen wir Anlaufstellen schaffen und auf vielfältige Art und Weise auf die Leute zugehen.
(Anna Gmeiner, Vorsitzende Grüne Jugend Bayern)
Im Anschluss bearbeiteten wir gemeinsam die Änderungsanträge zu unserem Wahlprogramm, diskutierten über die enthaltenen Ideen und verabschiedeten unser Wahlprogramm.
Von 34 Änderungsanträgen erhielten wir dabei 19 Anträge von der Grünen Jugend!
Wir bedanken uns für die konstruktiven Ideen und Vorschläge aller, die sich daran beteiligt haben. Bald wird das Wahlprogramm auf unserer Seite zu finden sein.
Diese Veranstaltung ist ein guter Ausgangspunt für weitere Gespräch um die Jugend im Landkreis zu stärken.
(Saran Diané, Bürgermeisterkandidatin Unterföhring)
Wir müssen die Jugendlichen ernst nehmen. Dazu gehört, sie teilhaben zu lassen und wirklich hören, was die wollen. Wir müssen für sie Strukturen und Ressourcen schaffen, dass auch sie sich einbinden können.
(Martin Wagner, Bezirksrat)
Unter 29 und voller Tatendrang? Melde dich jetzt bei den Jungen Grünen an und werde Teil der Bewegung!
Was dich erwartet:
- Spannende Workshops und Diskussionen
- Gemeinsame Aktionen für Klimaschutz und Gerechtigkeit
- Eine offene Gemeinschaft, in der deine Stimme zählt
- Echte politische Mitbestimmung
Wir sollten uns vernetzen, denn mit diesem Abend ist es nicht getan. Junge Menschen müssen wissen, dass sie zum WIR gehören.
(Bernhard Schüssler, Vorstand Kreisverband München-Land, Bürgermeisterkandidat Unterschleißheim)
Gemeinsam für eine nachhaltige, gerechte und vielfältige Zukunft.
Verwandte Artikel
Veranstaltung “Bevölkerungsschutz im Landkreis München” mit Toni Hofreiter
Toni Hofreiter war diese Woche zu Gast bei einer Veranstaltung der Grünen Unterhaching zum Thema Bevölkerungsschutz. Unterhachings 2. Bürgermeisterin Johanna Zapf fasst die gelungene Veranstaltung zusammen.
Weiterlesen »
Social Media Praxisworkshop mit Max Retzer
Reels, TikToks, Shorts – um zur Kommunalwahl auch digital fit zu sein, fand diese Woche ein dreistündiger “Social Media Praxisworkshop” mit unserem Referenten Max Retzer statt. Hier findest du einen kurzen Bericht über den gut besuchten Workshop.
Weiterlesen »
Danke für euren Besuch zur Wahlkampf-Dankesparty!
Vergangenen Freitag haben wir gemeinsam dankbar auf unseren Bundestagswahlkampf zurückgeblickt – mit guter Musik, viel Austausch, Freude und einer kraftvollen Rede von Anton Hofreiter zur aktuellen Bundespolitik. Marion führte uns…
Weiterlesen »