Der Kreistag möge beschließen:
Bei allen zukünftigen Neubauten, Umbauten oder Sanierungen landkreiseigener Gebäude wird die Verwaltung beauftragt, den Einfluss der verschiedenen energetischen Standards auf die Baukosten und die Energieverbrauchskosten nachzuweisen.
Dafürsoll jeweils ein beispielhafter Kostenvergleich „Passivhaus” vs. „Bauweise nach ENEV 2009 minus 60%” hinsichtlich Investitionskosten und Energieverbrauchskosten bei unterschiedlich angenommenen jährlichen Energiepreissteigerungsraten für die gesamte Nutzungsdauer des Bauwerks erstellt werden.
Begründung:
Energieeffizientes Bauen stellt einen notwendigen und wichtigen Beitrag zur Umsetzung unserer Energievision und der Energiewende dar. Durch erhöhte Energieeffizienz im Gebäude werden CO2- Emissionen dauerhaft gesenkt – ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz! Neben dem ökologischen Nutzen ergibt sich in vielen Fällen durch die zukünftig stark steigenden Energiekosten auch ein ökonomischer Nutzen. Mehrkosten bei den Investitionen amortisieren sich dann durch steigende Energiekosten.
Christoph Nadler Luitgart Dittmann-Chylla
Verwandte Artikel
Antrag: Klimwandelanpassungskonzept anschaulich machen mit Klimazwilling
Weiterlesen »
Antrag: Petition Kreistag München zur Stellenfinanzierung staatlicher Aufgaben durch den Freistaat Bayern
Weiterlesen »
Antrag: Gründung einer ARGE „Windenergie Perlacher Forst“
Weiterlesen »