
Umwelt- und Klimaschutz und Digitalisierung – passt das überhaupt zusammen? Lesen wir nicht vom ständig wachsenden Stromverbrauch des Internet und immer mehr statt weniger elektronischen Geräten, die noch dazu oft kurzlebig sind? Auch die digitale Zukunft braucht klare politische Rahmenbedingungen! Die Grüne Bundestagsfraktion hat dazu den Antrag „Digitalisierung ökologisch gestalten“ eingebracht. Wir wissen, dass der Kampf gegen die Erdüberhitzung nicht ohne Technologie-Einsatz zu gewinnen ist, aber die Verbreitung neuer Technologien die Klimakrise nicht noch verschlimmern darf. Die schwarz-rote Bundesregierung hat diese Problematik kaum im Blick, wenn man sich deren „Umsetzungsstrategie Digitalisierung“ anschaut. Die GRÜNEN fordern, die Digitalisierung auf Nachhaltigkeitskurs zu bringen. Der Bund soll Vorreiter sein, bei Beschaffungen der öffentlichen Hand, um damit höchste Standards für Green-IT zu setzen oder um die rund 1.000 Rechenzentren des Bundes bei der Energieeffizienz voranzubringen. Die EU-Ratspräsidentschaft muss Deutschland dafür nutzen, um zum Beispiel das Recht auf Reparierbarkeit auf digitale Gerätschaften auszuweiten oder Effizienzstandards für Videoplattformen zu definieren. Vor allem gilt es sicherzustellen, dass der EU-Green Deal zur Corona-Krise tatsächlich „grün“ wird. A und O ist und bleibt, den schnellstmöglichen Weg zu 100 Prozent Ökostrom zu forcieren. Dazu kommen Energieeinsparung, Energieeffizienz, Ressourcenschonung und eine gut funktionierende Kreislaufwirtschaft. Mit dem richtigen ökologischen Ordnungsrahmen kann Digitalisierung gut ein Motor der Nachhaltigkeit werden.
![]() Toni Hofreiter |
|
Verwandte Artikel
• Startseite
Kommune digital und gemeinsam gestalten
Wir GRÜNE stehen seit langem für mehr Transparenz in den Rathäusern und im Landratsamt, damit Entscheidungsprozesse im Landkreis und in den Gemeinden frühzeitig nach außen getragen werden. Das geht einher…
Weiterlesen »
• Startseite
Vom Ratsinformationssystem zum Bürger*inneninformationssystem
Sind Politik und Verwaltung im Landkreis München im digitalen Zeitalter angekommen? Hier ein Überblick über die papierlose Rats- und Ausschussarbeit sowie die Online-Angebote der Rathäuser und des Landratsamtes für Bürgerinnen…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Umwelt & Natur
Folgen des Klimawandels ernst nehmen
Auch wenn wir uns bemühen, Treibhausgasemissionen und Erderwärmung möglichst schnell zu begrenzen, werden wir den menschengemachten Klimawandel nicht mehr ganz verhindern können. Die Temperaturen steigen, Tier- und Pflanzenwelt stehen unter…
Weiterlesen »