Aktuell sind im Landkreis München ca. 4300 Flüchtlinge untergebracht. Die meisten von ihnen kommen aus Afghanistan (26%), Syrien (16%) und Nigeria (15%). Ca. 930 sind derzeit immer noch in Notunterkünften (Traglufthallen, Containersiedlungen u.ä.)untergebracht. Bis zum Sommer sollen die Traglufthallen in Haar und Unterhaching und die Containersiedlungen in Unter- und Oberschleißheim sowie in Ottobrunn aufgelöst werden und die Flüchtlinge in feste Unterkünfte ziehen.
Leider beteiligen sich die Gemeinden im Landkreis sehr unterschiedlich an dieser Solidaraufgabe. Besonders Neubiberg, Baierbrunn, Feldkirchen, Neuried und Grünwald haben bisher weniger Flüchtlinge aufgenommen als sie müssten. Den aktuellen Bericht des Landratsamtes finden Sie hier.
Der Kreisausschuss hat beschlossen wie bisher 8 Mio € für die Wach- und Ordnungsdienste für die Flüchtlinge selber zu zahlen, obwohl der Freistaat sich von dieser Aufgabe zurückzieht und es als Aufgabe der Polizei ansieht…
Aktuell wird im Landratsamt fieberhaft an einem Konzept für die Integration der Flüchtlinge gearbeitet. 370.000 € sind auf unseren Antrag hin für Deutschkurse eingeplant.
Verwandte Artikel
• Kreistagsfraktion
Wechsel in der grünen Kreistagsfraktion
Die Unterschleißheimerin Lissy Meyer rückt für Luitgart Dittmann-Chylla aus Höhenkirchen-Siegertsbrunn in die Kreistagsfraktion nach.
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion
Kreistagsfraktion schlägt Marion Seitz als Landratskandidatin vor
Marion Seitz: „Als Landrätin möchte ich dafür sorgen, dass wir auf Basis eines soliden Haushalts unseren Landkreis modern, sozial und ökologisch gestalten.” Die Grüne Kreistagsfraktion hat sich entschieden. Auf…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion
Volles Haus bei Grüner Klimakonferenz für den Landkreis
Initiative der Grünen Kreistagsfraktion – Christoph Nadler: „Dafür haben uns so viele Leute im Landkreis gewählt!“ „Wenn der Landkreis seine Klimakonferenz streicht, dann übernehmen wir die Initiative. Dafür haben…
Weiterlesen »