Das bayerische Wirtschaftsministerium hat einer Öl- und Gasförderfirma die Konzession erteilt, im Lkr. STA und im südl. Lkr. M nach Lagerstätten zu suchen. Auch wenn das Ministerium dies bestreitet: es besteht der Verdacht, dass letztlich der Wunsch nach Fracking in unserem Landkreis aktuell werden könnte.
Die Grünen im Kreistag München haben daher eine Anfrage an den Landrat gestellt.
Uns Grünen geht es darum zu hinterfragen, was die Firma Terrain Energy im Landkreis München und angrenzenden Gebieten unternimmt und wofür sie eine Befugnis hat.
Die Förderung von Erdöl oder Erdgas macht in der sensiblen und von Naherholung und Tourismus geprägten Kulturlandschaft des Voralpenlandes südlich von München ohnehin keinen Sinn.
Das gefährliche Fracking würde den Interessen der Menschen in der Region München nach einer gesunden und intakten Umwelt, sauberem Trinkwasser und unbelasteten Erholungsflächen Hohn sprechen und wäre auch für die Ziele der Energiewende und des Klimaschutzes völlig kontraproduktiv. Wir sind gespannt auf die Antworten auf unsere Anfrage.
Verwandte Artikel
• Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Grüner Erfolg: Photovoltaik-Initiative des Landkreises
Der Bauausschuss des Kreistags hat einstimmig für die Annahme eines Antrags der Grünen Kreistagsfraktion zu einer konzertierten Photovoltaikinitiative des Landkreises gestimmt. Der Landkreis wird nun in den nächsten drei Jahren…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Bayerischer Verdienstorden für Susanna Tausendfreund
Besondere Auszeichnung für Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion: „Freue mich, dass Grüne Politik in Bayern so honoriert wird!” Die Vorsitzende unserer Grünen Kreistagsfraktion, Susanna Tausendfreund, hat den Bayerischen Verdienstorden verliehen bekommen….
Weiterlesen »
• Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
MVV-Regionalbusse: Toiletten für Busfahrer*innen
Der Landkreis München hat in den letzten Jahren das Fahrtangebot im Regionalen Omnibusverkehr massiv ausgeweitet. Mehr Linien, mehr Busse, mehr Fahrpersonal. Das Personal hat allerdings oft keine Möglichkeit, an den Endhaltestellen bzw. an den Haltestellen, wo es Ruhezeiten und Pausen verbringt, öffentliche Toiletten zu benutzen. Die GRÜNEN haben beantragt, dass sich der Landkreis dieses Themas annimmt.
Weiterlesen »