Die Fraktion der Grünen im Kreistag beantragt, den Freistaat in einer Resolution zur Übernahme der erheblichen Mehrkosten durch die Rückkehr zum neunstufigen Gymnasium aufzufordern.
Kreisrätin Brigitte Huber (Unterschleißheim): “Die in den letzten Jahren neu entstandenen Schulbauten sind nicht für die größere Zahl von Schülern und Klassen des G9 konzipiert und auch die älteren Schulbauten haben ihre Kapazitätsgrenze erreicht. Umfangreiche Um- und Neubauten werden nötig. Nach dem Konnexitätsprinzip hat der Freistaat für die Landkreise für einen finanziellen Ausgleich zu sorgen, nach dem Motto: „Wer anschafft, zahlt!”
Verwandte Artikel
• Initiativen im Kreistag
Haushaltsverhandlungen
Wir freuen uns über die Erfolge in den Verhandlungen zum Landkreis-Haushalt und das Einlenken von CSU und SPD: Die Personalstellen für die Umsetzung des Nahverkehrsplans sind nun doch genehmigt. Auch…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Soziales & Wohnen
Solidarität statt Rotstift!
Im Landkreis München leben Menschen aus fast allen Ländern der Erde. Sie kommen zu uns als Wissenschaftler*innen, Studierende, reguläre Arbeitskräfte, Geflüchtete oder Asylsuchende. Um ihre Belange kümmern sich im Landratsamt…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Umwelt & Natur
Folgen des Klimawandels ernst nehmen
Auch wenn wir uns bemühen, Treibhausgasemissionen und Erderwärmung möglichst schnell zu begrenzen, werden wir den menschengemachten Klimawandel nicht mehr ganz verhindern können. Die Temperaturen steigen, Tier- und Pflanzenwelt stehen unter…
Weiterlesen »