Die Fraktion der Grünen im Kreistag beantragt, den Freistaat in einer Resolution zur Übernahme der erheblichen Mehrkosten durch die Rückkehr zum neunstufigen Gymnasium aufzufordern.
Kreisrätin Brigitte Huber (Unterschleißheim): “Die in den letzten Jahren neu entstandenen Schulbauten sind nicht für die größere Zahl von Schülern und Klassen des G9 konzipiert und auch die älteren Schulbauten haben ihre Kapazitätsgrenze erreicht. Umfangreiche Um- und Neubauten werden nötig. Nach dem Konnexitätsprinzip hat der Freistaat für die Landkreise für einen finanziellen Ausgleich zu sorgen, nach dem Motto: „Wer anschafft, zahlt!”
Verwandte Artikel
• Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Grüner Erfolg: Zusätzliche Stelle bei Energieagentur kommt!
Antrag auf Beratungsstelle bei Energieagentur erhält Zustimmung in Ausschuss „Die Energiewende im Landkreis München ist die große Aufgabe der kommenden Jahre. Neben dem Ausbau der Windkraft liegt besonders großes Potenzial…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Mehr Unterstützung für Photovoltaik auf Landwirtschafts- und Freiflächen
Grüne Kreistagsfraktion stellt Antrag auf zusätzliche Stellen bei Energieagentur „Die Energiewende im Landkreis München kommt nach wie vor viel zu langsam voran, wenn wir im kommenden Jahrzehnt wirkliche Klimaneutralität…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Psychologische Betreuung für Ukraine-Geflüchtete im Landkreis!
Grüne Kreistagsfraktion fordert Kostenübernahme für eine Psycholog*innen-Stelle bei Refugio München „Menschen, vor allem Frauen und Kinder, die aus der Ukraine zu uns in den Landkreis München kommen, um Schutz zu…
Weiterlesen »