Die Fraktion der Grünen im Kreistag beantragt, den Freistaat in einer Resolution zur Übernahme der erheblichen Mehrkosten durch die Rückkehr zum neunstufigen Gymnasium aufzufordern.
Kreisrätin Brigitte Huber (Unterschleißheim): “Die in den letzten Jahren neu entstandenen Schulbauten sind nicht für die größere Zahl von Schülern und Klassen des G9 konzipiert und auch die älteren Schulbauten haben ihre Kapazitätsgrenze erreicht. Umfangreiche Um- und Neubauten werden nötig. Nach dem Konnexitätsprinzip hat der Freistaat für die Landkreise für einen finanziellen Ausgleich zu sorgen, nach dem Motto: „Wer anschafft, zahlt!”
Verwandte Artikel
• Pressemitteilungen, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Grüner Erfolg: Kreistag beschließt besseren Vogelschutz an Gebäuden
Auf einen Antrag der Grünen Fraktion hin hat der Kreistag einen besseren Schutz von Vögeln und Fledermäusen an Kreis eigenen Gebäuden beschlossen. Dazu gehört der Schutz vor dem Zusammenstoß mit…
Weiterlesen »
• Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Tausendfreund & Nadler: Kreistagsfraktion bestätigt Vorsitzende
Susanna Tausendfreund und Christoph Nadler von Fraktion im Amt bestätigt Zur Hälfte der Wahlperiode hat die Grüne Fraktion im Kreistag des Landkreises München turnusgemäße Vorstandswahlen durchgeführt. Dabei haben unsere 19…
Weiterlesen »
• Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Grüne Fraktionsklausur mit klarem Ziel: Windkraft im Landkreis weiter voranbringen! 🔋💨
Unsere Kreistagsfraktion hat sich zur Klausur in Leitershofen bei Augsburg getroffen. Das Thema war der weitere Ausbau der Windkraft im Landkreis. Mit den Gästen Hans Gröbmayr, ehem. Geschäftsführer Energieagentur und…
Weiterlesen »