Alte Heizungspumpen verbrauchen um ein Vielfaches mehr Energie, als moderne Hocheffizienzpumpen. Alte Heizungspumpen auszutauschen ist deshalb ein einfacher aber wirksamer Beitrag zu Klimaschutz und Energieeinsparung ohne Komforteinschränkung. Mit dieser Begründung beantragen die GRÜNEN im Kreistag eine Heizungspumpen-Austauschaktion des Landkreises München. Vorbild sind ähnliche Aktionen in einzelnen Gemeinden und benachbarten Landkreisen, wo der Austausch alter Pumpen organisatorisch unterstützt und finanziell gefördert wurde. So wurden etwa in Berchtesgaden zuletzt über 600 Pumpen in Einfamilien- und Doppelhäusern zu einem Festpreis von 299 Euro ausgetauscht. Der dortige Landkreis finanzierte den Differenzbetrag zu den tatsächlichen Kosten für Installation und Material.
Im Landkreis München gibt es ebenfalls einen großen Bestand an dezentralen Heizanlagen mit einem hohen Anteil an alten Pumpen. Auch wenn bereits einzelne Gemeinden mit ähnlichen Austauschprogrammen aktiv sind, deckt dies bei weitem nicht den gesamten Landkreis ab. Dies auszuweiten ist ein wertvoller Beitrag zur Realisierung der Energievision des Landkreises München. Den Tausch können ortsansässige Handwerksbetriebe durchführen und somit zusätzlich zum ökologischen Nutzen einen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung erwirtschaften.
Verwandte Artikel
• Initiativen im Kreistag, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion, Umwelt & Natur
GEO Tag der Natur 2021
Die Grünen im Kreistag des Landkreises München wollen die Bevölkerung für Artenschutz und Artenvielfalt begeistern. Daher fordern sie in einem Antrag den Landkreis München auf, am Tag der Natur 2021 der Fachzeitschrift Geo teilzunehmen und dazu gemeinsam mit Naturschutz-Organisationen im Vorfeld ein Konzept für Veranstaltungen oder Aktionen im Landkreiszu erstellen.
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Mobilität & Ortsentwicklung, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion, Umwelt & Natur
Klimafunktionskarte für den Landkreis
Die Grünen im Kreistag München haben die Erstellung einer Klimafunktionskarte für den gesamten Landkreis München beantragt. Klimafunktionskarten erfassen flächendeckend klimatisch relevante Einflussgrößen und Flächen und beschreiben deren Verbindungen hinsichtlich der…
Weiterlesen »
• Energie, Initiativen im Kreistag, Umwelt & Natur
Passivhaus-Standard für Landkreis-Gebäude
Die Grünen im Kreistag beantragen, dass der Landkreis zukünftige landkreiseigene Bauvorhaben inkl. der weiterführenden Schulen im Zweckverband unter Berücksichtigung der Klimakrise im Passivhausstandard realisieren bzw. Bestandsgebäude energetisch ertüchtigen soll. Viele…
Weiterlesen »