Letztes Jahr waren wir im Karwendel, dieses Jahr fahren wir am 17./18.9. ins Chiemgau. Wir übernachten im Hochgernhaus. Und wir haben noch 8 Plätze frei!
Hütte:
Der private Berggasthof auf 1461m Höhe liegt auf dem Weg zum Hochgern, einem der schönsten Aussichtsberge im Chiemgau. Auf der Aussichtsterasse des Hochgernhauses hat man einen fantastischen Ausblick auf Hochplatte und die Kampenwand, die Loferer Steinberge, dem wilden und zahmen Kaiser – und auch die Zentralalpen mit Großglockner bis Großvenediger und den gesamten hohen Tauern, über die Inntaler Berge bis zu Rofan und Karwendel.
Der Aufstieg zur Berghütte ist als leichte Bergwanderung beschrieben und hat eine Höhendifferenz von 850m. Als Gehzeit sind ca. 3 1/2 Stunden angegeben.
Ziel der Tour: Gaudi, Naturerlebnis, Zeit zum Ratschen, Zeit zum Kennenlernen untereinander, usw.
Wir haben 20 Plätze im Lager (Hüttenschlafsack erforderlich) zum Preis von 15 Euro reserviert. Deshalb ist eine verbindliche Anmeldung bei Helga Keller-Zenth per E-Mail () nötig. Mit der Anmeldung müssen pro Person 7,50 Euro auf das Konto des KV einbezahlt werden. Die Hütte ist recht klein, so dass wir wahrscheinlich keine weiteren Plätze dazu buchen können. Deshalb empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung. Im Falle von Stornierungen müssen die 7,50 Euro einbehalten werden, wenn der Platz nicht anderweitig besetzt werden kann. Bankverbindung für die Anzahlung:
Die Grünen KV München-Land
Kreissparkasse München
IBAN: DE30 7025 0150 0280 4631 75
Wetter & Anreise:
Die Tour findet bei jedem Wetter statt. Bitte entsprechende Kleidung und Wanderstiefel anziehen.
Anreisen werden wir klimafreundlich mit der Bahn bis Prien und dann mit dem Bus bis Marquartstein. Von dort geht es dann zur Fuß zur Hütte.
Haftungsausschluss: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. JedeR ist für sich selbst und seine Sicherheit am Berg verantwortlich. Eltern haften für ihre Kinder.
Verwandte Artikel
• Kreisverband, Startseite
#GeballterFeminismus: Weltfrauentag 2021
Aufgrund der Pandemie-Lage können wir als Landkreis-Grüne heute am Weltfrauentag nicht auf die Straße gehen, um für Gleichberechtigung und Frauenrechte zu demonstrieren! Aber wir möchten auf andere Weise im Landkreis…
Weiterlesen »
• Kreisverband, Startseite
Frauenpower aus Berlin im Landkreis
Eine geschlechtergerechte Gesellschaft, von der alle profitieren. Das ist das Zukunftsbild von Ricarda Lang, das sie auf der digitalen Kreisversammlung der Landkreis-Grünen am 3. März 2021 zeichnete. Die frauenpolitische Sprecherin…
Weiterlesen »
• Kreisverband
Podcast “Um München”: Neustart 2021, Jugend, Impfstrategie und Amerika
Der Podcast der (jungen) Landkreis-Grünen meldet sich zurück im Jahr 2021. Dieses Mal geht es um Bildung und Politik in Corona-Zeiten, das Impfen und die US-Wahl. Hören Sie gerne mal…
Weiterlesen »