Biodiversität ist die Grundlage unserer Existenz. Sie umfasst die genetische Vielfalt, Artenvielfalt und die Vielfalt der ökologischen Systeme. Der Begriff erlebt in den letzten Jahren im Zusammenhang mit einem massiven Artensterben eine traurige Aufmerksamkeit. Konkret erleben wir dies tagtäglich, wenn wir in der freien Natur unterwegs sind: wir begegnen immer weniger Insekten. Bienen und Wildbienen finden nach der ersten Blühperiode keine Nahrung mehr. Woher kommt dieser Schwund?
Im Rahmen der Aktion SMART.BIENEN.RETTEN! der Grünen Kreistagsfraktion wird Karl Bär, Experte für Agrarpolitik am Umweltinstitut München und Bundestagskandidat, über die Ursachen sprechen und mögliche Lösungswege aufzeigen.
JETZT HIER ANMELDEN: https://gruene-ml.de/seminare/artensterben-sind-wir-noch-zu-retten/
Verwandte Artikel
Antrag im Kreistag: Evaluation on-Demand-System FLEX
Weiterlesen »
Antrag im Kreistag: Neuen ÖPNV-Index Bayern im regionalen Omnibusverkehr des Landkreises München anwenden
Weiterlesen »
Dank Grünem Einsatz: Es gibt wieder Geld für Kulturdolmetscher!
Unter dem Dach der Caritas werden sog. Kulturdolmetscher ausgebildet. Migrantinnen und Migranten mit sehr guten Deutschkenntnissen werden im Haus der Nationen zu ehrenamtlichen Kulturdolmetscherinnen und -dolmetschern ausgebildet. Sie vermitteln zwischen…
Weiterlesen »