
Am kommenden Freitag, den 24. Februar jährt sich der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Viele Menschen im Landkreis München haben sich solidarisch für die Geflüchteten engagiert. Hier einige Stimmen unserer Mitglieder:
Nina Hartmann: “Wenn ich auf 2022 zurückschaue, sehe ich Empathie, Solidarität, Hilfsbereitschaft. In Oberhaching und überall im Landkreis haben Menschen ihre Herzen und Häuser geöffnet für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Es war und ist herausfordernd. Gleichzeitig haben viele Menschen viele kleine und große Dinge getan, um Frauen und Kindern Sicherheit und Stabilität zu geben. ”
Hermann Meyer, Mitglied im Team Agenda 21: „Schnelle und unbürokratische Hilfe“ – das fordert die Politik bei Notlagen. Doch unser Einsatz bei der Aufnahme einer ukrainischen Familie war extrem zeit- und kräftezehrend. Bei Beantragungen des Aufenthaltstitels, von Hilfsleistungen, eines Kontos: immer benötigte man einen Termin, um immer die gleichen Angaben zu machen. Dennoch haben wir es geschafft: Sprachkurs, Schule, Sportverein, Arbeitsstelle und eine Wohnung für „unsere“ Familie. Ein Glücksfall im Landkreis.
Dominik Dommer, OV Höhenkirchen-Siegertsbrunn: “Es sind nur kleine Szenen aus diesem unglaublichen Krieg, die ich auf Twitter sehe. Mich treffen Videos von Vätern, die sich in den Krieg verabschieden, oder Bilder von verletzten und toten Menschen, die vor kurzem glücklich waren. Das waren 12 Monate, die mich oft schwer getroffen haben, ja auch zu Tränen gerührt haben. Ich wünsche mir Frieden und wieder die Ukraine besuchen zu können. Und Russlands Führer vorm Int. Strafgerichtshof.”
Wir wollen an diesem traurigen Jahrestag unsere ungebrochene Solidarität mit der Ukraine bekunden und rufen auf zur Teilnahme an der Demo zur Unterstützung der Ukraine:
Demonstration zum Jahrestag des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine
24.02.2023, 15:00-18:00 Uhr, Marienplatz München
Für die GRÜNEN sprechen Katharina Schulze und Henrike Hahn.
Am Abend wird der Film „Oh Sister“ in den Ortsverbänden Höhenkirchen-Siegertsbrunn (Beginn 19:00 Uhr, Informationen hier) und Unterschleißheim (Beginn 19:30 Uhr, Information hier) gezeigt. Der 20-minütige Dokumentarfilm begleitet ukrainische Frauen, die sich den Herausforderungen der anhaltenden russischen Invasion stellen und für Frieden, Gerechtigkeit und Freiheit in der Ukraine kämpfen.
Der Film ist mit englischen oder deutschen Untertiteln. Hier der Trailer
Verwandte Artikel
• Startseite
Gratulation: Frauke Schwaiblmair und Martin Wagner wieder im Bezirkstag
Wir gratulieren unseren Direktkandidierenden Frauke Schwaiblmair und Martin Wagner herzlich zur Wiederwahl in den Bezirkstag! Wir freuen uns, dass die GRÜNEN im Landkreis München auch die nächsten fünf Jahre mit…
Weiterlesen »
• Startseite
Gratulation: Claudia Köhler und Markus Büchler wieder im Landtag
Wir gratulieren unseren Direktkandidierenden Claudia Köhler und Markus Büchler zur Wiederwahl in den Landtag! Wir freuen uns sehr und danken allen ganz herzlich, die zu diesem Erfolg beigetragen haben! Danke für…
Weiterlesen »
• Startseite
Wahl 2023: Deine vier Stimmen für unsere vier Kandidierenden
Bei der Landtags- und Bezirkstagswahl hast Du vier Stimmen, zwei für den Landtag und zwei für den Bezirkstag. So wählst Du unsere vier Kandidierenden im Landkreis München.
Weiterlesen »