Tschernobyl mahnt zum Atomausstieg und zur Energiewende: “Wer B sagt, muss auch C sagen.”

Zum Tscher­no­byl-Jah­res­tag am 26.04.2017 erklären die Vor­sit­zen­den der Grünen im Landkreis München Dr. Volker Leib und Sabine Pilsinger:

„Der Jahrestag der Atom­ka­ta­stro­phe von Tscher­no­byl mahnt uns, nicht nach­zu­las­sen beim Atom­aus­stieg und der En­er­gie­wen­de. Für Bayern wollen wir, dass im Atom­kraft­werk Gund­rem­min­gen zum Ende des Jahres nicht nur wie im Atom­aus­stieg vor­ge­schrie­ben der Block B ab­ge­schal­tet wird, sondern gleich auch der Block C. Für die Ver­sor­ungs­ungs­si­cher­heit werden die alten Sie­de­was­ser­re­ak­to­ren nicht mehr benötigt, und ein Gutachten hat kürzlich gra­vie­ren­de Mängel im Not­kühl­sys­tem festg­stellt. Das alte und unsichere Atom­kraft­werk Gund­rem­min­gen muss 2017 vorzeitig vom Netz gehen und still­ge­legt werden! Wir un­ter­stüt­zen die Kampagne “Wer B sagt, muss auch C sagen” des Um­welt­in­sti­tuts München.

Die Atom­ge­fah­ren verlangen auch stärkeres En­ga­ge­ment für die En­er­gie­wen­de. Wir wollen wieder Vorreiter beim Ausbau der er­neu­er­ba­ren Energien werden. Was der Landkreis mit der En­er­gie­vi­si­on an­ge­sto­ßen hat, versandet oft in den Gemeinden. In manchen Rat­häu­sern hat man noch nicht ver­stan­den, dass der Welt­kli­ma­ver­trag nicht irgendwo in der Welt umgesetzt werden muss, sondern an jedem Ort, auch hier bei uns. Kneifen gilt nicht, wenn es um konkrete Maßnahmen geht. Das Ziel 100 Prozent Er­neu­er­ba­re Energie können wir nur Schritt für Schritt erreichen, und deshalb ist heute der richtige Tag, um einen Schritt nach vorne zu machen. Saubere Energie ist ein Gewinn für alle!“

Der Kreisverband Mün­chen-Land von Bündnis 90/Die Grünen ist mit seinen fast 400 Mit­glie­dern der zweit­größ­te Kreisverband der Grünen in Bayern. Die Grünen sind in allen 29 Gemeinden des Land­krei­ses aktiv.

Verwandte Artikel